Das ist Mathematik 1, Schulbuch
271 Technologie gz5g78 Video Eingabe von Rechenanweisungen (Formeln) Summe Wir wollen die Summe der Warenpreise im Jahr 2016 berechnen. 1. Art: Befehl direkt eingeben 1 Gehe in die Zelle B9 ! 2 Gib ein Gleichheitszeichen ein ( = )! (Bedeutung: Es folgt eine Rechenanweisung) 3 Schreibe: =Summe(B4 : B8) (Bedeutung: Addiere die Zahlen in den Zellen B4 bis B8 !) 4 Drücke die Enter-Taste! Die Syntax verschwindet und in der Zelle B9 steht die Summe. 2. Art: Mit Hilfe des Schaltknopfes Der Schaltknopf befindet sich in der Registerkarte Formeln . 1 Gehe in die Zelle B9! 2 Klicke in der Registerkarte Start ganz rechts auf ! 3 In der Zelle erscheint die Formel =Summe(B4 : B8). Bestätige mit Enter ! Hinweis Mit Hilfe des Schaltknopfes werden die Zahlen addiert, die sich in den Zellen unmittelbar über der aktiven Zelle befinden. Deshalb wird in den Spaltenüberschriften vor die Jahreszahlen das Wort Jahr geschrieben, damit die Jahreszahl nicht dazu gerechnet wird. 3) Berechne die Summe der Warenpreise für das Jahr 2017! Teste die Funktion der Formel: Wenn du irgendeine Zahl in den Zeilen 4 bis 8 änderst , so korrigiert das Programm automatisch auch die Summe in der Zeile 9. Unterschied Der Unterschied (Differenz) zwischen den Warenpreisen im Jahr 2016 und 2017 kann von der TK rasch ermittelt werden. Dazu verwenden wir eine Formel . 1 Aktiviere die Zelle D4 ! 2 Gib ein =C4-B4 ! (Du kannst auch jeweils auf C4 und B4 klicken, anstatt es zu schreiben.) Der Preis der Hefte im Jahr 2016 wird vom Preis von 2017 subtrahiert. 3 Schließe mit der Enter -Taste ab! Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Auftrag Schritt Schritt Schritt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=