Das ist Mathematik 1, Schulbuch

268 Technologie Technologie Der Einsatz des Computers ist für mathematische Berechnungen bzw. Darstellungen unentbehrlich geworden. Mit Hilfe von Tabellenkalkulationen (TK) werden in zahlreichen alltäglichen Situationen (privat und beruflich) viele Rechenschritte elektronisch erledigt. TK sind vorteilhaft, wenn • man mit Zahlenkolonnen ( Tabellen ) arbeitet. • dieselben Rechenschritte immer wieder auszuführen sind. Geometrische Objekte (zB Quader, Würfel, Linien, Kreise, Punkte, Fläche, Umfang) lassen sich mit Hilfe eines Computers deutlicher als in einer Zeichnung am Papier oder an der Tafel darstellen. Ein wichtiges Programm, welches dir häufiger in der Schule begegnen wird, ist GeoGebra . Es ist ein umfassendes Programm, welches neben geometrischen und rechnerischen Funktionen auch eine eigene Tabellenkalkulation beinhaltet. Andere Programme, die eine ausführlichere TK (aber keine geometrischen Funktionen) aufweisen, sind Excel von der Firma Microsoft oder LibreOffice Calc aus dem LibreOffice Paket. GeoGebra Logo Excel ® Tabellen- kalkulationsprogramm, Nutzung mit Genehmigung von Microsoft Libre Office Calc Logo Für die Arbeit mit Computerprogrammen ist die Kenntnis der richtigen Befehle, also der Syntax notwendig. Das dazugehörige Wissen für die Bedienung von Tabellenkalkulationen und GeoGebra findest du auf den folgenden Seiten. Wichtige Begriffe der Informatik Cursor blinkende Einfügemarke (Schreibmarke), die du mit den Pfeiltasten bewe- gen kannst; der Cursor lässt sich auch mit Hilfe der Maus bewegen. Syntax „ Sprache “ bzw. Befehle eines Computerprogramms; in diesem Kapitel wer- den Befehle, die du exakt so wie dargestellt eingeben musst, durch grüne Farbe gekennzeichnet. Schaltknopf, Button Feld, auf das man mit der Maus klicken kann N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=