Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Üben und Sichern 265 M Wasser und Niederschlag Marianne möchte im Garten ein Hochbeet bauen. Die Grund- fläche der Holzkonstruktion ist 120 cm× 60 cm und sie möchte das Beet 60 cm hoch bauen. (Es handelt sich um Innenmaße). 1) Das Beet wird an der Innenseite und auf der Grundfläche mit Schneckenvlies ausgekleidet. Wie viel cm 2 Vlies braucht sie? 2) Marianne nimmt aus dem Baumarkt 10 Stück 50-l -S äcke Blumenerde mit. Kann sie damit das Beet vollständig füllen? Der Winter brachte viel Schnee. Auf das zunächst schneelose Flachdach des Hauses von Familie Berger fiel in nur einer Nacht 25 cm Schnee. Hans Berger weiß, dass das Dach eine Fläche von 135m 2 hat. a) Wie viel Kubikmeter Schnee lagen auf dem Dach? b) Wie viel kg Schneemasse musste das Dach tragen, wenn ein Kubikdezimeter Schnee 64g hat? Nach starken Regenfällen meldeten die Zeitungen, dass im Burgenland im Laufe eines Tages 180 l Regen pro Quadratmeter gefallen sind. 1) Wie hoch steht dabei das Wasser, wenn man es in einem Messgefäß mit Grundfläche 1m 2 sammelt? 2) Wie viel Hektoliter Wasser sind dabei auf die Fläche des Neusiedler Sees (276 km 2 ) gefallen? Ein Aquarium ist 1,20m lang und 50 cm breit. Es wird bis zu einer Höhe von 65 cm mit Wasser gefüllt. a) Wie schwer ist das Wasser, wenn ein Liter Wasser 1 kg hat? b) Wie hoch steigt der Wasserpegel, wenn man 12 Liter Wasser nachfüllt? In einem 15m langen und 7m breiten quaderförmigen Wasserbecken befinden sich 1 260hl Wasser. Wie hoch steht das Wasser im Becken? Man kann den Rauminhalt fester Körper durch „Flüssigkeitsverdrängung“ feststellen. 1) Lies an der Skala des linken Messglases zuerst den Rauminhalt der Flüssigkeitsmenge in Kubik- zentimeter ab! 2) Stelle fest, auf welchen Wert die Anzeige gestiegen ist, nachdem der dargestellte Körper in die Flüssigkeit eingetaucht worden ist, und gib den Rauminhalt des Körpers in Kubikzentimeter an! 3) Tobias behauptet, dass die Kubikzentimeter-Einteilung auf dem Messglas einer Deziliter-Eintei- lung entsprechen würde. Verena ist anderer Meinung und sagt, dass 1 cm 3 genau 1 cl entspricht. Wer von den beiden hat Recht? Oder irren beide? Begründe deine Antwort! a) 10 20 30 cm 3 40 10 20 30 cm 3 40 b) 10 20 30 cm 3 40 50 60 10 20 30 cm 3 40 50 60 1081 D A O I 1082 D A O I 1083 D A O I 1084 D A O I 1085 D A O I D A O I 1086 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=