Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Quader und Würfel 264 M Ein Körper ist aus Würfeln mit 1 cm Kantenlänge zusammengesetzt. In der Zeichnung sind nicht alle Würfel sichtbar. Hinter den sichtbaren Würfeln sind jedoch keine Hohlräume. 1) Wie groß ist der Rauminhalt des dargestellten Körpers? 2) Wie groß ist die Oberfläche des dargestellten Körpers? a) b) c) Berechne jeweils den Rauminhalt des dargestellten Körpers, indem du ihn in Quader und Würfel unterteilst! Die Maße sind in Meter gegeben. a) 3 8 8 3 5 b) 2 4 2 2 6 2 c) 3 9 6 3 9 3 3 a) 10 7 22 22 7 10 b) 8 8 16 8 8 8 8 c) 6 6 16 6 14 14 Ein Würfel hat die Kantenlänge a = 4 cm. Dann verdoppelt man seine Kantenlänge ( ➞ nebenstehende Figur). Hat der neue Würfel einen doppelt so großen, einen viermal so großen oder einen achtmal so großen Rauminhalt wie der ursprüngliche Würfel? Begründe mit Hilfe der Zeichnung! 1077 D A O I 1078 D A O I 1079 D A O I 1080 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=