Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Quader und Würfel M2 252 2 Netz und Oberfläche Würfel und Quader sind Figuren, die du aus Papier basteln kannst. Durch Falten und Zusam- menkleben entsteht ein Würfel oder Quader. In der Mittagspause kaufen die drei Freunde Max, Nina und Ceren eine Pizza, die sie in einer Pizza- schachtel mitnehmen und im Freien verspeisen. Zum Entsorgen der Schachtel möchten sie sie zer- legen, damit sie im Papiercontainer möglichst wenig Platz braucht. Wie sieht die Pizzaschachtel zerlegt aus? A B C AH S. 71 interaktive Vorübung 8q5gc2 A B C Netz von Quader und Würfel Breitet man die Begrenzungsflächen eines Quaders (Würfels) in der Ebene aus (zB durch Zerlegen einer Kartonschachtel), so erhält man das Netz eines Quaders (Würfels). Umgekehrt handelt es sich bei einer ebenen Figur um das Netz eines Quaders (Würfels), wenn sich daraus ein Quader (Würfel) „basteln“ lässt. Oberfläche von Quader und Würfel Die Oberfläche des Quaders und des Würfels besteht aus den sechs Begrenzungsflächen: Grundfläche , Deckfläche und vier Seitenflächen ( = Mantelfläche). Addiert man den Flächeninhalt aller sechs Flächen, bekommt man die Oberfläche (eigentlich Flächeninhalt der Oberfläche). Die Oberfläche des Würfels besteht aus sechs gleich großen Quadraten, da jede Begrenzungsfläche ein Quadrat ist. Breite b Länge a Höhe c 4 Seitenflächen Mantelfläche = Deckfläche Grundfläche a a a Deckfläche Grundfläche c b a b a c M a n t e l f l ä c h e b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=