Das ist Mathematik 1, Schulbuch
K3 Flächeninhalt 231 Zusammengesetzte Flächen Hinweis Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Flächeninhalt einer aus Rechtecken zusammen- gesetzten Fläche zu berechnen. So kann man in dieser Musteraufgabe zB das Freigelände auch in Teilrechtecke zerlegen, deren Flächeninhalte dann berechnen und addieren. Berechne Umfang und Flächeninhalt des dargestellten Grundstücks! (Maße in m) a) 63 114 55 28 b) 22 32 46 16 76 102 Berechne Umfang und Flächeninhalt des dargestellten Häuserblocks! (Maße in m) a) 64 33 19 44 52 37 b) 74 44 28 34 48 22 28 18 Beispiel Die Abbildung rechts zeigt den Plan des Trainings- geländes eines Gestütes mit Reithalle und Stall. Berechne den Flächeninhalt des Freigeländes ! Überlegung: Für den Flächeninhalt des Freigeländes gilt: Gesamtfläche – ( Stallfläche + Reithallenfläche ) 312 D C B A 56 228 72 448 104 Freigelände Reithalle Maße in m Stall Gesamtfläche : (72 + 448) · (228 + 56) = 520 · 284 284 · 520 1 420 5 68 147680 Ü: 300 · 500 = 150 000 Stallfläche : 228 · 72 1596 456 16 416 Ü: 200 · 70 = 14 000 Reithallenfläche: 284 – 104 180 321 · 180 2568 57780 Ü: 300 · 200 = 60 000 Stallfläche + Reithallenfläche : Fläche des Freigeländes: 147680m 2 – 74196m 2 73 484m 2 ≈ 7,35ha 16 416m 2 + 57780m 2 = 74196m 2 Das Freigelände hat einen Flächeninhalt von ca. 7,35ha . 964 D A O I 965 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=