Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Rechteck und Quadrat K3 230 Ermittle den Flächeninhalt der dargestellten Figur! Je vier Kästchen zusammen sind 1 cm 2 groß. a) b) c) d) Zeichne zwei Figuren mit dem angegebenen Flächeninhalt wie in Aufgabe 958! a) A = 7cm 2 c) A = 24 cm 2 e) A = 36 cm 2 b) A = 12 cm 2 d) A = 28 cm 2 f) A = 45 cm 2 Berechne Umfang und Flächeninhalt folgender Rechtecke! Was fällt dir bei den Ergebnissen auf? Seitenlängen Rechteck 1 Rechteck 2 Rechteck 3 Rechteck 4 Rechteck 5 a 9 cm 8 cm 7cm 6 cm 5 cm b 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm Seitenlängen Rechteck 1 Rechteck 2 Rechteck 3 Rechteck 4 Rechteck 5 a 36 cm 18 cm 12 cm 9 cm 6 cm b 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 6 cm Begründe, dass 1m 2 = 10 000 cm 2 gilt! Umkehraufgaben Von einem Rechteck sind der Flächeninhalt A und die Länge einer Seite gegeben. 1) Berechne die Länge der fehlenden Seite und den Umfang u! 2) Gib eine Formel für die Berechnung von a bzw. b an! a) A = 612m 2 , a = 34m b) A = 8,91m 2 , b = 2,7m c) A = 4,14 km 2 , a = 1,8 km 958 D A O I 959 D A O I 960 D A O I 961 D A O I 962 D A O I Beispiel Von einem Rechteck kennt man den Flächeninhalt A = 1 036 cm 2 und die Länge der Seite a = 37cm. Berechne die Länge der Seite b! Gegeben: A = 1 036 cm 2 a = 37cm Gesucht: b A = a · b ➞ A  a = b Rechnung: 1 036  37 = 28 1 036  37 = 28 Probe: 37 · 28 Ü: 1 000  40 = 100  4 = 25 296 74 b = 28 cm 00 R 296 1036 Die Seite b ist 28 cm lang. Skizze: b a a = 37 cm b A = 1 036 cm 2 963 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=