Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Rechteck und Quadrat K1 220 Elias ist auf Besuch im neuen Haus seines Onkels. Beim Rund- gang erzählt der Onkel von der Länge und Höhe des Hauses, von der Breite und Höhe der Fenster und der Länge und Breite des Pools. Elias stellt fest, dass die Fensterflächen die Form von haben. Eigenschaften und Bezeichnungen • Die Ecken werden gegen den Uhrzeigersinn beschriftet. • Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang und parallel . • Benachbarte Seiten stehen normal aufeinander . • Die Diagonalen sind gleich lang und halbieren einander . Diagonalen sind die Verbindungsstrecken gegenüber- liegender Eckpunkte, also AC und BD. Hinweis Meistens sind Rechtecke mit ABCD beschriftet. Das muss aber nicht so sein, man kann sie zB auch mit PQRS oder mit anderen Buchstaben beschriften. Ein besonderes Rechteck: Das Quadrat • Ein Quadrat ist ein Rechteck und hat deshalb auch alle Eigenschaften des Rechtecks. • Zusätzlich sind beim Quadrat alle Seiten gleich lang . • Die Diagonalen stehen normal aufeinander . Konstruktion von Rechtecken 1. A a B 2. A a B D C b 3. A a B D C b 4. A a B D C b Konstruktionsschritte: 1. Strecke AB zeichnen 2. Normale zur Strecke AB durch A und B zeichnen und Länge der Seite b auftragen 3. Punkte C und D verbinden (Kontrolle: CD und AB müssen parallel sein.) 4. Rechteck nachziehen und überflüssige Linien wegradieren AH S. 63 interaktive Vorübung 4ga5i3 A B C D A B C D Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang und parallel . Benachbarte Seiten stehen normal aufeinander . Die Diagonalen sind gleich lang und halbieren einander . Im Sonderfall Quadrat sind alle Seiten gleich lang und die Diagonalen stehen aufeinander normal. Eigenschaften von Rechteck und Quadrat 1 Eigenschaften und Konstruktion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=