Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Kreis J 2 210 Linien: Kreissehne und Kreisbogen Hast du schon einmal mit Pfeil und Bogen geschossen oder vielleicht sogar schon selbst einen Bogen gebastelt? Um einen Bogen herzustellen, wird ein Holzstab mit einer Sehne gespannt. Ergänze in der Graphik rechts Pfeil und Bo gen! Wie sieht der Bogen gespannt bzw. nicht gespannt aus? In der Geometrie verwendet man dieselben Bezeichnungen: Verbindet man zwei Punkte A und B eines Kreises k durch eine Strecke s, so bezeichnet man diese Strecke als Kreissehne (kurz: Sehne). Die Strecke teilt den Kreis in zwei Kreisbögen b und b 1 . Flächen: Kreissegment und Kreissektor b s k b 1 M Die Sehne s schneidet die Kreisfläche in zwei Teile (blau und rot). Man bezeichnet einen solchen Teil als Kreissegment („Kreis abschnitt“). b A k M B r r α s b 1 Die Fläche zwischen zwei Radien und einem Kreisbogen bezeichnet man als Kreissektor („Kreisausschnitt“) mit dem Zentriwinkel α . Längste Sehne eines Kreises Wie viele Sehnen kann man von Punkt A aus einzeichnen? Wie lang ist die längste Sehne? Zeichne drei weitere Sehnen ein! Die längstmögliche Sehne hat einen Namen: Durchmesser . Die zu einem Durchmesser gehörigen Kreisbögen sind gleich lang (Halbkreise) und die Kreissegmente sind gleich groß, es entstehen zwei Halbkreisflächen . Zeichne freihändig und beschrifte vollständig! a) Kreissehne b) Kreis mit Kreissegment c) Kreis mit Kreissektor AH S. 60 interaktive Vorübung 8es7wx s b A B k M b 1 Das Kreissegment wird von einem Kreisbogen und der zugehörigen Sehne begrenzt. Der Kreissektor wird von einem Kreisbogen und zwei zugehörigen Radien begrenzt. Zwischen den zwei Radien des Kreissektors liegt der Zentriwinkel . Kreissegment und Kreissektor k d M A 891 D A O I 2 Teile des Kreises Arbeitsblatt Plus h67d7f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=