Das ist Mathematik 1, Schulbuch
J 1 Grundbegriffe 209 Zeichne einen Kreis mit dem angegebenen Radius! a) 35mm, b) 42mm, c) 5 cm 4mm, d) 3 cm 6mm, e) 7cm 2mm, f) 2 cm 1mm Zeichne Kreise mit der freien Hand (ohne Zirkel)! Worin unterscheiden sich deine Skizzen von der idealen Form eines Kreises? Die Größe von Trommeln wird in Zoll angegeben. (1 Zoll ≈ 2,54 cm) Eine runde Trommel mit 14 Zoll Durchmesser soll verpackt wer den. Wie viel cm Seitenlänge muss eine quadratische Schachtel mindestens haben, damit die Trommel hineinpasst? Wie groß ist der Radius der Trommel? Wo kommen in unserem Alltag kreisförmige Objekte vor? Welche sollten möglichst exakt einem Kreis entsprechen, bei welchen ist die Form nicht so entscheidend? Begründe deine Antworten! Wellen breiten sich kreisförmig aus. Zeichne mit dem Zirkel solche Kreise mit gleichem Mittelpunkt und mit r = 1 cm, 2 cm, 3 cm, 5 cm, 7cm und 10 cm und male die Zwischenräume mit verschiedenen Blautönen an! a) Zeichne mit dem Zirkel drei „Wunderblumen“ nach deinen eigenen Vorstellungen! b) Zeichne mit dem Zirkel drei fortlaufende Kreis muster nach deinen eigenen Vorstellungen! Zeichne die Figur! a) b) 884 D A O I 885 D A O I 886 D A O I 887 D A O I 888 D A O I 889 D A O I 890 D A O I Vervollständige die Kreise, die du erkennen kannst, mit Bleistift! Wähle dann selbst den Radius des Kreises, mit dem du beginnst! Tipp Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=