Das ist Mathematik 1, Schulbuch

J 207 Eine Straßenverkehrsregel besagt, dass Rechtskommende immer Vorrang haben. Warum ist es sinnvoll, dass im Kreis- verkehr diese Regel (meist) aufgehoben wird? Kennst du die Olympischen Ringe? Informiere dich darüber und male die Kreise passend an! Warum wurden diese fünf Farben ausgewählt? Planetenbahnen nach Kopernikus und Kepler 1543 veröffentlichte der Mathematiker und Astronom Nikolaus Kopernikus (1473–1543) ein völlig anders Modell. Hier war nicht die Erde, sondern die Sonne in der Mitte der riesigen Himmelskugel. Und die Erde bewegt sich wie die anderen Planeten um die Sonne. Nur der Mond dreht sich nach diesem Modell weiterhin um die Erde (Kopernikanisches Weltbild). Das Modell des Kopernikus beschrieb die Bewegung der Planeten gut, aber nicht wirklich ganz genau. Erst Johannes Kepler (1571–1630), unter anderem Lehrer in Graz und Landes­ mathematiker in Linz, ist es im Jahr 1609 gelungen, ein Modell zu erstellen, das die gewünschte Genauigkeit brachte. Nicht auf Kreisbahnen bewegen sich die Planeten um die Sonne, sondern auf elliptischen Bahnen! Worum geht es in diesem Abschnitt? • wichtige Begriffe und Eigen- schaften des Kreises • Kreisteile • Lagebeziehungen von Kreis und Gerade sowie von Kreisen zueinander Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Ve lags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=