Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Kreis J 206 fr36dm Video Kreis Die Erde als Kreisscheibe Seit Urzeiten hatte der Kreis für den Menschen eine große Bedeutung. So glaubten die alten Völker, die Erde sei eine kreisförmige Scheibe. Zum Beispiel meinten die Menschen in China, dass ihr Land in der Mitte dieser Scheibe wäre und bezeichneten es als „Land der Mitte“. Im alten Grie­ chenland gab es in Delphi einen Tempel, in dem sich ein steinerner Kegel befand, der so genannte „Omphalos“. Er sollte den „Nabel“ der Welt darstellen. Die Menschen glaubten, an genau dieser Stelle befinde sich der Mittel­ punkt der kreisförmigen Welt. Später entdeckte der griechische Gelehrte Aristoteles, dass die Erde keine Scheibe sein könne, sondern eine Kugel sein müsse. Bei jeder Mondfinsternis schiebt sich die Erde zwischen Sonne und Mond und wirft auf den Mond ihren kreisrunden Schatten. Nur eine Kugel kann immer einen kreisrunden Schatten werfen. Planeten bewegen sich auf Kreisbahnen Der Kreis war nicht nur Schattenfigur der Erdkugel. Er schien über­ all im Universum aufzutauchen. Die Planeten wie Mars, Jupiter oder Saturn sollten sich nach Meinung der früheren Gelehrten auf Kreisbahnen um die Erde bewegen. Sie stellten aber bald fest, dass dies so einfach nicht stimmen kann. Denn manchmal ver­ langsamt sich die Bewegung eines Planeten, er kommt scheinbar zum Stillstand und läuft sogar für einige Zeit in die entgegenge­ setzte Richtung, bis er neuerlich zum Stillstand kommt. Dann aber bewegt er sich wieder in die gewohnte Richtung. Das ist aber mit einer Bewegung auf einem Kreis unmöglich. Der Mathematiker und Astronom Ptolemäus (100–168 n. Chr.) entwarf daraufhin ein Himmelsmodell, in dem er daran festhielt, dass sich die Planeten um die Erde drehen. In seinem Modell konnte er aber diese eigen­ artigen Bewegungen der Planeten einigermaßen zufrieden­ stellend beschreiben. Dieses ptolemäische Weltbild, galt Jahrhunderte hindurch als gültige Beschreibung des Weltalls. Die Welt wird mit einem Zirkel erschaffen. Sterne Jupiter Merkur Mond Erde Sonne Saturn Venus Das ptolemäische Weltbild lehrt, dass sich die Sonne und die Planeten um die Erde bewegen. Welcher Planet fehlt in der Dar- stellung? Ergänze! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=