Das ist Mathematik 1, Schulbuch
205 Lernziele: Ich kann … Wissensstraße I Wissensstraße Z 1: Strecke, Strahl und Gerade unterscheiden. Z 2: die gegenseitige Lage von Punkt und Gerade bzw. zweier Geraden zueinander feststellen. Z 3: parallele und normale Gerade konstruieren. Z 4: den (Normal-)Abstand von Punkt und Gerade oder zweier paralleler Geraden messen. Z 5: die Größe eines Winkels schätzen und die Winkelart erkennen, Winkel messen und zeichnen. Z 6: symmetrische Figuren erkennen und konstruieren. D A O I 879 a) Setze das Zeichen „ * “ oder „ + “ richtig ein! P a Q a R b S b b) Setze das Zeichen „ u “ oder „ ú “ richtig ein! a b a c a d b c c) Ergänze den gemeinsamen Schnittpunkt! a ° b = { } b ° c = { } c ° d = { } Z 2 D A O I 880 Zeichne eine beliebige Gerade g und zwei Punkte, die nicht auf der Geraden g liegen! Konstruiere durch jeden dieser zwei Punkte sowohl die Parallele als auch die Normale zu g! Z 1, Z 3 D A O I 881 1) Zeichne in der nebenstehenden Darstellung die Normalabstände des Punktes P von den Geraden a, b und c ein! P a b c 2) Miss die Abstände des Punktes P von den Geraden a, b und c! 3) Miss den Abstand der Parallelen a und b! Zeichne dazu den Normalabstand der beiden Geraden ein! Z 4 D A O I 882 1) Gib die Art des Winkels an und skizziere den Winkel ohne Winkelmesser! 2) Überprüfe deine Skizze, indem du den Winkel mit einem Winkelmesser zeichnest! a) α = 35° b) α = 123° c) α = 236° Z 5 D A O I 883 Verwende die nebenstehende Zeichnung! Konstruiere zu jedem der drei Punkte A, B und C den zur Geraden g symmetrisch liegenden Punkt! Z 6 P Q R a b c d S g A C B Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=