Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Üben und Sichern 203 I Zeichne eine beliebige Gerade g und vier Punkte, die nicht auf der Geraden g liegen! Zeichne durch jeden dieser vier Punkte die Normale und die Parallele zu g! Zeichne oder fotografiere ein Objekt aus deinem Alltag, das mindestens drei Symmetrieachsen hat! Wie viele Punkte braucht man mindestens, um eine bestimmte Gerade eindeutig zeichnen zu können? Lies den Text auf der Seite 184 durch! Dort findest du wichtige Informationen zu dieser Aufgabe! Punkte finden C B D F K A U Z N E g G H I J L M P O S R T V W Q a) Zeichne im Punkt E eine Normale h auf g! Durch welchen Punkt verläuft sie noch? b) Zeichne durch den Punkt F eine Normale k auf g! Durch welchen Punkt auf g verläuft k? c) Die zur Geraden g parallele Gerade l verläuft durch K. Zeichne sie! Welchen Punkt trifft diese Parallele? Zeichne drei Geraden g, h und k so, dass sie 1) keinen, 2) einen gemeinsamen Schnittpunkt haben! Kreuze die beiden richtigen Aussagen an! A Parallele Geraden schneiden einander nicht. B Man kann zwei Geraden so zeichnen, dass sie einander in genau zwei verschiedenen Punkten schneiden. C Ein Winkel von 60° ist ein stumpfer Winkel. D Der Abstand eines Punktes von einer Geraden ist von allen Verbindungsstrecken zwischen Punkt und Gerade die kürzeste. E Der volle Winkel kann in vier spitze Winkel geteilt werden. Zeichne mit Hilfe eines Geodreiecks! a) 20°, 40°, 60°, 80°, 100° b) 35°, 70°, 105°, 140°, 175° c) 50°, 150°, 250°, 350° Kreuze ohne Messen an, welches Winkelmaß für α in Frage kommt! Begründe deine Entscheidung! S m n α A 14° C 83° E 166° B 194° D 346° Was wurde bei der Konstruktion des symmetrischen Bildes A´B´C´ falsch gemacht? Finde den Fehler und gib Tipps, wie man diesen Fehler vermeiden kann! 868 D A O I D A O I 869 870 D A O I 871 D A O I 872 D A O I 873 D A O I 874 D A O I C g C’ B B’ A A’ 875 D A O I 876 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=