Das ist Mathematik 1, Schulbuch

I 4 Winkel 195 4.3 Gradeinteilung von Winkeln Ordne den Fotos die passenden Einheiten zu! Milliliter Stunden (Winkel-)Grad Kilometer Für alle Größen, die du schon kennen gelernt hast, gibt es Einheiten, zB für den Weg Kilometer oder Meter. Genauso gibt es eine Einheit für die Größe eines Winkels, nämlich Winkelgrad (°). Die bei uns übliche Gradeinteilung geht dabei auf das Volk der Sumerer zurück. Diese haben im 3. Jahrtausend v. Chr. im Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris, heute ein Teil des Irak, gelebt. Die Einheit der Winkelmessung ist 1 (Winkel-)Grad . Das Symbol für (Winkel-)Grad ist °. 1 (Winkel-)Grad (1°) ergibt sich, wenn der rechte Winkel in 90 gleiche Teile geteilt wird. Einheit der Winkelmessung Ein rechter Winkel hat 90°, ein gestreckter Winkel ist doppelt so groß und hat demnach 180° und ein voller Winkel hat 360°. Die übrigen Winkel sind dazwischen: Schreibweise Ein spitzer Winkel α hat zwischen 0° und 90°. 0° < α < 90° Ein stumpfer Winkel β hat zwischen 90° und 180°. 90° < β < 180° Ein erhabener Winkel γ hat zwischen 180° und 360°. 180° < γ < 360° Schreibe die griechischen Winkelbezeichnungen in die richtigen Spalten! Spitzer Winkel Stumpfer Winkel Gestreckter Winkel Erhabener Winkel ​α ​ 1 ​ = 35° ​γ ​ 1 ​ = 180° ​ε ​ 1 ​ = 291° ​α ​ 2 ​ = 137° ​ε ​ 2 ​ = 258° ​β ​ 1 ​ = 101° ​δ ​ 1 ​ = 312° ​γ ​ 2 ​ = 18° ​β ​ 2 ​ = 300° ​δ ​ 2 ​ = 89° Wenn man einen Winkel konstruiert, ist es sehr wichtig, sich schon vor- her zu überlegen, wie er ungefähr aussehen wird. Verwende dazu auch deine Winkelscheibe! Versuche, die Winkel von Aufgabe 838 in deinem Heft so zu skizzieren, dass sie ungefähr das gegebene Maß haben! α 1 =35° 838 D A O I 839 D A O I 90° Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=