Das ist Mathematik 1, Schulbuch

I 2 Besondere Lage von Geraden 191 2.2 Normale Geraden Beim Warten vor einem Bahnübergang fällt Florian auf, dass der Übergang die Schienen im rechten Winkel quert. Wo gibt es im Alltag noch gerade Linien, die im rechten Winkel zueinander stehen? Auch vom Quader weißt du, dass schneidende Kanten einen rechten Winkel bilden. Man sagt: Sie stehen normal aufeinander. Gerade Linien, die aufeinander normal stehen • Zwei Geraden g und h stehen normal aufeinander, wenn sie einen rechten Winkel bilden: g © h • g ist eine Normale zu h und h ist eine Normale zu g. • S ist der Schnittpunkt der Geraden g und h. Bemerkung: Die beiden Geraden g und h sind Punktmengen. Mit der Schreibweise g ° h meint man den Durchschnitt der beiden Mengen, also die Menge der Elemente (Punkte), die sie gemeinsam haben (die Schnittmenge). In unserem Fall ist das nur der Schnittpunkt S. Wir können schreiben: g ° h = {S} Normale Geraden können mit Hilfe des Geodreiecks gezeichnet werden! a) Versuche ein Blatt Papier so zweimal zu falten, dass ein rechter Winkel entsteht! 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Kontrolliere mit dem Geodreieck, ob es sich wirklich um einen rechten Winkel handelt! b) Gelingt es dir auch, aus einem Stück Papier ein Rechteck oder sogar ein Quadrat zu falten? g h S h g 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Auf jedem Geodreieck ist dafür eine Linie markiert! Tipp 835 D A O I Arbeitsblatt 8ft5st Nur zu Prüfzwecken – Eigentum de V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=