Das ist Mathematik 1, Schulbuch

A2 Runden von Zahlen 19 Runde die angegebenen Längenangaben der Erde so, dass die gerundeten Werte jeweils gleich groß werden! Auf welchen Stellenwert musst du die Längen dabei mindestens runden? a) Der Durchmesser der Erde beträgt am Äquator 12756 km, von Pol zu Pol jedoch 12714 km. b) Der Umfang beträgt am Äquator 40 075 km, über die Pole gemessen jedoch 39 941 km. Die Tabelle zeigt die Straßenentfernungen zwischen Österreichs Ländeshauptstädten: Entfernungen in km Bregenz Eisenstadt Graz Innsbruck Klagenfurt Linz Salzburg St. Pölten Wien Bregenz 717 646 203 528 493 368 604 670 Eisenstadt 717 156 515 287 239 349 117 51 Graz 646 156 444 152 276 278 193 204 Innsbruck 203 515 444 326 291 166 402 468 Klagenfurt 528 287 152 326 274 242 299 310 Linz 493 239 276 291 274 123 122 188 Salzburg 368 349 278 166 242 123 236 302 St. Pölten 604 117 193 402 299 122 236 66 Wien 670 51 204 468 310 188 302 66 1) Gib die Entfernungen einer Landeshaupt- stadt deiner Wahl von den übrigen Landes- hauptstädten Österreichs (in km) auf Zehner gerundet an! 2) Ordne die Landeshauptstädte nach diesen Entfernungen! 3) In der Tabelle ergibt sich eine Regel­ mäßigkeit/ein Muster. Warum ist das so? Der Großglockner ist der höchste Berg Öster- reichs mit einer Höhe von 3798m. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man an der höchst- gelegenen Hütte Österreichs (Erzherzog Johann Hütte) auf 3 454m vorbei. Auf dieser Hütte gibt es 11 Betten und 130 Lagerplätze. Sie ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet. Auf dem Weg von der Hütte zum Großglockner muss man den Kleinglockner, der eine Höhe von 3770m hat, überschreiten. 1) Runde alle Höhenangaben auf Hunderter! 2) Welche Angaben hast du für die Aufgabe 1) nicht verwendet? 3) Formuliere eine weitere Aufgabenstellung mit nicht verwendeten Angaben! 43 D A O I 44 D A O I Wien Bregenz Innsbruck Salz- burg Graz Klagenfurt Linz St. Pölten Eisen- stadt 45 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=