Das ist Mathematik 1, Schulbuch
I 1 Strecke, Strahl, Gerade 187 Leider ist in Gablitz im Wienerwald ein Unfall passiert. Zeichne in die Karte den Weg eines Kranken- wagens ein, der ins Wiener AKH fährt, das am Währinger Gürtel liegt. Das AKH und Gablitz sind mit einem blauen Kreis markiert. (Auf den gelben Straßen kann man am schnellsten fahren.) Zeichne nun mit einer anderen Farbe den Weg eines Hubschraubers ein, der zum Unfall gerufen wurde und die Verletzten auf kürzestem Weg ins AKH fliegt! Strecke als kürzeste Verbindung Die Punkte P und Q sind in der nebenstehenden Figur durch mehrere Linien miteinander verbunden. Dabei gibt es genau eine direkte gerade Linie, die Strecke PQ . Man sieht: Die Strecke ist die kürzeste Verbindung zweier Punkte. Punkt und Gerade Geraden, Strahlen und Strecken bestehen aus unendlich vielen Punkten. In der Figur gilt: • Der Punkt P liegt auf der Geraden g . Man schreibt: P * g • Der Punkt Q liegt nicht auf g . Man schreibt: Q + g Zeichne die Linien so, dass man den Unterschied zwischen Strecke, Strahl und Gerade deutlich erkennt: a) eine Strecke von A nach B b) einen Strahl von A durch C c) eine Gerade, auf der A und D liegen P Q g Q P Eine gerade Linie ohne Anfangs- und Endpunkt wird Gerade genannt. Ein Strahl ist eine gerade Linie mit nur einem Endpunkt. Wird eine gerade Linie von zwei Endpunkten begrenzt, heißt sie Strecke . Sie ist die kürzeste Verbindung der beiden Endpunkte. Die Länge der Strecke AB wird mit __ ABbezeichnet. Strecke, Strahl, Gerade 824 D A O I B C D A Arbeitsblatt de5me7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=