Das ist Mathematik 1, Schulbuch
180 Einführung in die Geometrie H3 a) Welche Fläche schneidet die Fläche ADHE und enthält die Kante BC? b) Welche zwei Flächen schneiden die Fläche ADHE und bilden mit der Kante BC einen rechten Winkel? Nimm dein Quadermodell zur Hand und beschreibe die gegenseitige Lage der Kanten bzw. Flächen, indem du die Zeichen u , © oder ws (für windschief) einsetzt! ABCD BCGF AB AE BCGF ADHE BC AE EF GH Kreuze an, welche der folgenden Aussagen für einen Quader zutreffen! A Zu jeder Kante gibt es vier parallele Kanten. B Zu jeder Kante gibt es vier schneidende Kanten. C Zu jeder Kante gibt es vier windschiefe Kanten. D Zu jeder Fläche gibt es zwei parallele Flächen. E Zu jeder Fläche gibt es vier normal stehende Flächen. Kreuze die beiden richtigen Aussagen an! A Zwei verschiedene Kanten sind immer windschief. B Zwei Kanten sind entweder parallel, schneidend oder windschief. C Schneiden einander zwei Kanten nicht, so sind sie windschief. D Alle von einer Ecke ausgehenden Kanten sind windschief zueinander. E Sind zwei Kanten parallel, so sind sie weder windschief noch schneidend. Waagrecht, lotrecht Beim Hausbau muss man darauf achten, dass die Fenster und Türen genau „lotrecht“ sind. Der Fußboden sollte „waagrecht“ sein. Lotrecht ist die Richtung zum Erdmittelpunkt. Jede darauf normale Richtung ist waagrecht. Zur Überprüfung dieser beiden Lagen gibt es Messwerkzeuge, zB die Wasserwaage oder das Senklot. Die Außenwände (schwarz markiert) des Doms Santa Maria Assunta in Pisa sind lotrecht . Die Außenwände des schiefen Turmes von Pisa sind nicht lotrecht (rot). Aber: Der Fußboden im 3. Stock des Turmes steht normal zu den Außenwänden! Lotrecht ist nicht immer gleichbedeutend mit normal ! Zeichne mit Hilfe einer Wasserwaage zwei zueinander normale Linien auf die Tafel! Warum ist das auf einer Tischplatte nicht eindeutig möglich? Überprüfe mit einem selbst gebastelten Lot, ob die Tür zu eurer Klasse auch wirklich lotrecht ein- gebaut ist! Was passiert, wenn das nicht der Fall ist? 795 D A O I 796 D A O I 797 D A O I 798 D A O I 799 D A O I 800 D A O I Nur zu Prüfzwe ken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=