Das ist Mathematik 1, Schulbuch
Einführung in die Geometrie H1 176 Ecken, Kanten und Flächen des Quaders: a) Welche Kanten und Ecken fehlen dem rechts abgebildeten Quader? b) Vervollständige den Quader! c) Wie heißen die Flächen? Verbinde! ABFE EFGH Grundfläche BCGF Seitenfläche ABCD Deckfläche ADHE DCGH d) Gegenüberliegende Flächen sind deckungsgleich! Finde gegenüberliegende Flächen und ergänze die passenden Eckpunkte! AB und C G H A H und GF A C und E F Welche Flächen eines Quaders enthalten a) die Ecke B, b) die Ecke E, c) die Ecke H? Verwende dein Quadermodell! Welche vier Kanten begrenzen a) die Fläche BCGF, b) die Fläche EFGH, c) die Fläche ABFE? Verwende dein Quadermodell! Welche beiden Aussagen zum Quader, der auf Seite 175 abgebildet ist, sind richtig? Kreuze an! A Die Kanten des Quaders sind alle verschieden lang. B Die Deckfläche ist genau so groß wie die Grundfläche. C Es gibt 12 Ecken und 6 Kanten. D Der Eckpunkt D liegt unterhalb des Eckpunktes E. E Die Kanten AD, DC und DH treffen einander im Punkt D. Berechne für den Würfel mit der Kantenlänge 6 cm die Gesamtlänge aller Kanten! Die Kantenlänge eines Würfels beträgt 8 cm. Wie groß ist die Gesamtlänge der Kanten einer Seiten- fläche? 1) Ist dir schon aufgefallen, dass bei Spielwürfeln die Anzahl der Augen von zwei gegenüberliegenden Flächen immer die gleiche Summe ergibt? Nimm einen solchen Würfel her und ermittle diese Summe! 2) Welche Augenanzahlen müssten die nicht sichtbaren unteren Flächen der vier abgebildeten Würfel haben? 777 D A O I A B C E H Deckfläche Grundfläche Seitenflächen D F 778 D A O I 779 D A O I 780 D A O I 781 D A O I 782 D A O I 783 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=