Das ist Mathematik 1, Schulbuch
171 G Wissensstraße D A O I 770 a) Kreuze diejenigen Zahlenreihen an, deren Mittelwert 12 ergibt! A 8, 10, 12, 14 B 10, 11, 13, 14 C 0, 12, 12, 24 D 5, 7, 17, 19 E 10, 11, 12, 14 b) Nenne vier weitere unterschiedliche Zahlen, deren Mittelwert auch 12 ist! Beschreibe mit eigenen Worten, wie man leicht vier solche Zahlen finden kann! Z 4, Z 6 D A O I 771 Im nebenstehenden Diagramm sind einige Lieblingsfächer der 1C-Klasse dargestellt. 1) In welchem Diagrammtyp sind die Daten dargestellt? 2) Nimm an, dass die 1C-Klasse 24 Kinder hat. Wenn jede Schülerin bzw. jeder Schüler genau ein Fach genannt hat, wie viele Nennungen fehlen dann im Diagramm? 3) Vervollständige das Diagramm beliebig mit den fehlenden Stimmen! 4) Erstelle eine Tabelle, wie häufig jedes Fach genannt wurde! 5) Gib den größten und den kleinsten Wert an, der in deinem Diagramm dargestellt ist! Beschreibe mit eigenen Worten, was diese Werte bedeuten! 6) Ist bei dieser Aufgabe ein Mittelwert sinnvoll? Z 2, Z 3, Z 5 D A O I 772 In der Tabelle sind die erzielten Tore einer Eishockeymannschaft bei acht Spielen während einer Saison dargestellt: Spiel 1 2 3 4 5 6 7 8 Tore 4 2 0 5 1 3 4 5 a) Berechne die mittlere Anzahl der Tore in einem Spiel! b) In der vergangenen Saison hat diese Mannschaft bei gleich vielen Spielen im Schnitt 2,5 Tore pro Spiel erzielt. Ist die Trefferleistung im Vergleich zum Vorjahr höher oder niedri- ger? Kann man daraus schließen, dass die Mannschaft sich verbessert hat? Z 4, Z 5 D A O I 773 Bei einem Würfelspiel würfeln die Gruppen A, B und C jeweils 20-mal. Die Ergebnisse sind Gruppe A: 2, 3, 6, 2, 3, 4, 6, 1, 6, 5, 1, 4, 5, 5, 2, 5, 4, 6, 2, 2 Gruppe B: 6 Einser, 3 Zweier, 5 Dreier, 2 Vierer, 1 Fünfer, 3 Sechser Gruppe C: 1, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 6, 6 a) Stelle die Würfelergebnisse von Gruppe A als Säulendiagramm, von Gruppe B als Streckendiagramm und von Gruppe C als Piktogramm dar! b) Berechne die durchschnittliche Augenzahl in Gruppe A, B und C! Welche Gruppe hat im Mittel die höchste Augenzahl erreicht? Z 2, Z 4, Z 5 D A O I 774 Die durchschnittlichen Körpergrößen der Kinder von drei ersten Klassen sind: 1A-Klasse: 144,3 cm (21 Kinder) 1B-Klasse: 145,2 cm (19 Kinder) 1C-Klasse: 141,0 cm (18 Kinder) a) Wie lang wäre eine Strecke, wenn sich alle Schülerinnen und Schüler dieser drei Klassen der Länge nach aneinander legen würden? b) Erstelle eine mögliche Liste der Körpergrößen der 1C-Klasse wenn bekannt ist, dass sieben Kinder genau 144 cm, fünf Kinder genau 139 cm groß sind, das größte 152 cm und das kleinste 135 cm ist! Z 6 Schülerzahl 1 2 3 4 5 7 6 0 D E M GGP GWK Fächer zu a) Stelle die Gruppen A und C wie B dar! Tipp Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=