Das ist Mathematik 1, Schulbuch
E2 Zeitdauer und Zeitpunkt 135 Zugpläne Berechne die Fahrzeit des Zuges! Zug a) b) c) d) e) f) g) Abfahrt 8 12 11 46 15 57 19 33 21 35 22 08 23 55 Ankunft 12 53 15 31 20 54 23 17 10 52 13 02 22 45 Berechne den Zeitpunkt der Ankunft des Zuges! Zug a) b) c) d) e) Abfahrt 6 06 12 35 15 46 19 12 21 42 Fahrzeit 4h 18min 7h 43min 7h 55min 5h 25min 13h 36min Berechne den Zeitpunkt der Abfahrt des Zuges! Zug a) b) c) d) e) Ankunft 17 35 18 06 14 31 6 12 12 27 Fahrzeit 4h 20min 3h 36min 5h 42min 8h 06min 14h 54min Verwende den Sprachbaustein , um für die Rechnung einen passenden Text und eine Aufgabenstellung zu finden! a) 20h 18min b) 9h 48min – 5h 12min + 15min 15h 6min 10h 3min 616 D A O I Beispiel a) Abfahrt: 8 42 Uhr, Ankunft 13 09 Uhr b) Abfahrt: 9 07 Uhr, Ankunft 5 31 Uhr (am nächsten Tag) a) 13h 09min 12h 69min – 8h 42min – 8h 42min 4h 27min Die Fahrzeit beträgt 4h 27min . b) 1. Art: Wir berechnen zuerst die Fahrzeit bis Mitternacht. 2. Art: Wir denken uns die Dauer eines Tages um 5h 31min verlängert. 23h 60min 14h 53min 24h 00min 29h 31min – 9h 07min + 5h 31min + 5h 31min – 9h 07min 14h 53min 19h 84min = 29h 31min 20h 24min = 20h 24min Die Fahrzeit beträgt 20h 24min . w Hinweis Weil 42 Minuten nicht von 9 Minuten subtrahiert werden können, rechnet man eine der 13 Stunden in Minuten um. 617 D A O I 618 D A O I 619 D A O I Eine Zeitspanne, Fahrzeit, Flugzeit, Reisezeit, Sonnen- stunden, Regendauer,… entspricht einer Zeitdauer . Der Anfangszeitpunkt, Beginn, die Abfahrt, der Start, der (Sonnen-)Aufgang,… entspricht dem Zeitpunkt 1 . Der Endzeitpunkt, Schlusspunkt, das Ende, die Ankunft, der Untergang,… entspricht dem Zeitpunkt 2 . Sprachbaustein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=