Das ist Mathematik 1, Schulbuch

E 131 Worum geht es in diesem Abschnitt? • verschiedene Zeitmaße • Umrechnen von Zeitmaßen • Zeitdauer und Zeitpunkt • Arbeiten mit Fahrplänen • Rechnen mit Zeitmaßen Ein langes Leben in der Türkei? Wenn du einmal Urlaub in der Türkei machst und einen Friedhof besuchst, wirst du dich wundern! Dort finden sich Grabsteine wie jener auf dem Bild. Lebten die beiden Personen tatsächlich mehr als 650 Jahre? Wie kann das möglich sein? Suche Informa- tionen dazu im Internet! Der Mond bestimmt den Monat Sehr bald entdeckten Astronomen, dass sich die Mondphasen wiederholen. Je nach dem Stand der Sonne zu Mond und Erde sehen wir die beleuchtete Seite des Mondes vollständig. Dann sprechen wir von Vollmond. Sieht man den Mond (fast) gar nicht, spricht man von Neumond. In alter Zeit dauerte ein Monat genauso lange wie die Zeit, die zwischen einem und dem nächsten Erscheinen des Mondes als dünne Sichel verstreicht. Dies sind ziemlich ge- nau 29 Tage und 12 Stunden. Daher hatten früher die Monate abwechselnd 29 und 30 Tage. Das Jahr, also jene Zeitdauer, in der sich die Jahreszeiten wieder- holen, hatte somit 354 Tage. Zu kurz, denn schon ba- bylonische Astronomen hatten festgestellt, dass das Jahr etwas mehr als 365 Tage hat. Die Erde wird in 24 Zeitzonen geteilt. In dieser Karte sind mit verschiedenen Farben die Zeit­ zonen Europas eingezeichnet. Wie viele Zeitzonen hat Europa? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=