Das ist Mathematik 1, Schulbuch
128 Lernziele: Ich kann… Wissensstraße D Wissensstraße Z 1: Brüche aus einer graphischen Darstellung ablesen bzw. eine Darstellung anfertigen. Z 2: Brüche in gemischter und in reiner Bruchschreibweise angeben. Z 3: Brüche in Dezimalzahlen umrechnen und umgekehrt. Z 4: Brüche erweitern und einfache Brüche kürzen. Z 5: Bruchzahlen graphisch und rechnerisch miteinander vergleichen, ordnen und auf dem Zahlenstrahl darstellen. Z 6: Bruchzahlen addieren und subtrahieren (bei gleich- und ungleichnamigen Brüchen). Z 7: Bruchzahlen mit natürlichen Zahlen multiplizieren. Z 8: Bruchzahlen durch natürliche Zahlen dividieren. D A O I 592 Das Ganze ist durch einen Kreis dargestellt. Kennzeichne den angegebenen Bruchteil! a) 5 _ 6 b) 3 _ 8 c) 1 _ 3 d) 3 _ 4 Z 1 D A O I 593 a) Welcher Bruchteil ist 1) blau, 2) grün, 3) gelb dargestellt? b) Zeichne auf einer geeignet gewählten Einheitsstrecke 3 _ 4 , 2 _ 5 und 7 __ 10 ein! Z 1 D A O I 594 Rechne in die gemischte Schreibweise bzw. reine Bruchschreibweise um! a) 8 _ 3 = c) 11 __ 2 = e) 28 __ 5 = b) 3 3 _ 4 = d) 7 2 _ 3 = f) 2 5 _ 7 = Z 2 D A O I 595 Schreibe in der angegebenen Einheit (entweder als Bruch oder als Dezimalzahl)! a) 75 cm = ___ m = m c) 200g = ___ kg = kg b) 1 _ 2 dm 2 = dm 2 = m 2 d) 1 _ 8 ha = ha = a Z 3 D A O I 596 a) Rechne die Bruchzahlen in Dezimalzahlen um! Welche Dezimalzahlen sind endlich, welche periodisch? 1) 5 _ 8 = 2) 5 _ 9 = 3) 3 2 _ 5 = b) Schreibe als Bruch! 1) 0,73 = 2) 1,23 = 3) 0,001 = 4) 5,405 = Z 3 D A O I 597 Erweitere die Brüche mit der in Klammern angegebenen Zahl! a) 3 _ 8 = ___ (mit 3) b) 4 _ 5 = ___ (mit 4) c) 3 __ 10 = ___ (mit 7) Z 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum de Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=