Das ist Mathematik 1, Schulbuch
D1 Einführung der Bruchzahlen 117 1.4 Erweitern und Kürzen von Brüchen Wir haben bereits festgestellt, dass verschiedene Brüche die gleiche Bruchzahl darstellen können, zB 1 _ 2 = 2 _ 4 = ___ = 0,5 Wenn man den Zähler und den Nenner eines Bruches mit der gleichen Zahl multipliziert (oder durch die gleiche Zahl dividiert), verändert sich also die zugehörige Bruchzahl nicht! 0,8 = 4 __ 5 8 ___ 10 16 ___ 20 32 ___ 40 64 ___ 80 ___ Hinweis Erweitern benötigt man häufig, um Brüche zu vergleichen und um sie zu addieren/subtrahieren. Brüche werden gekürzt, um möglichst kleine Zahlen im Zähler bzw. Nenner zu erhalten. Rechne in Viertel um! a) 1 _ 2 b) 5 _ 2 c) 7 _ 2 d) 2 e) 6 f) 2 1 _ 2 g) 5 1 _ 2 h) 7 3 _ 2 Wie viele Achtel sind das? a) 1 b) 2 c) 1 _ 2 d) 5 _ 2 e) 3 _ 4 f) 8 _ 4 g) 0,5 h) 0,75 Rechne in Zehntel um! a) 2 b) 10 c) 100 d) 1 _ 2 e) 1 1 _ 2 f) 1 _ 5 g) 3 _ 5 h) 3 2 _ 5 Setze den richtigen Zähler ein! a) 1 _ 2 = ___ 8 b) 3 _ 5 = ___ 10 c) 1 1 _ 2 = ___ 4 d) 1 2 _ 3 = 1 ___ 6 e) 3 = ___ 8 Setze den richtigen Nenner ein! a) 1 _ 3 = 3 ___ b) 3 _ 4 = 6 ___ c) 1 1 _ 2 = 6 ___ d) 2 2 _ 5 = 2 6 ___ e) 4 = 16 ___ Kürze soweit wie möglich! a) 8 __ 10 b) 12 __ 4 c) 4 __ 12 d) 3 _ 6 e) 8 __ 20 f) 6 _ 8 g) 25 ___ 100 h) 30 ___ 100 i) 500 ___ 1 000 j) 3 _ 9 Erweitern Kürzen · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 · 2 2 Beim Erweiterern multipliziert man Zähler und Nenner eines Bruches mit der gleichen Zahl . Beim Kürzen dividiert man Zähler und Nenner eines Bruches durch die gleiche Zahl . Beim Erweitern und Kürzen verändert sich die Bruchzahl (der Wert des Bruches) nicht ; in der Dezimalschreibweise erhält man immer die gleiche Dezimalzahl . Erweitern und Kürzen 525 D A O I 526 D A O I 527 D A O I 528 D A O I 529 D A O I 530 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=