Das ist Mathematik 1, Schulbuch

Bruchzahlen D 108 5e7369 Video Bruchzahlen Aus der Götterwelt der Ägypter Wie viele andere Völker der grauen Vorzeit glaubten auch die Menschen in Ägypten an eine Vielzahl von Göttern, die ihr Schicksal bestimmten. Der ägyptische Götterhimmel war verwirrend groß. Horus, der Sohn der Gottheiten Iris und Osiris, war der am meisten ver- ehrte ägyptische Gott. Er wurde mit dem Kopf eines Falken dargestellt. Seine Augen sind Sonne und Mond. Der Mond wurde das „Udjat-Auge“ genannt. Die Pharaonen, die Könige der Ägypter, galten als Verkörperung des Horus auf der Welt. Der Sage nach riss Seth, der Bruder von Osiris, Horus das Udjat-Auge aus, als sich die beiden Rivalen im Kampf um den Thron von Osiris befanden, und zerbrach es. Das zerbrochene Auge des Horus Der Mondgott Thot sah die unendlich vielen Teile des Udjat-Auges und versuchte es wieder zusammenzusetzen. Das größte Bruchstück war genau die Hälfte, das zweit- größte genau ein Viertel des Udjat-Auges von Horus. Als Thot diese zusammenfügte, heilte er schon drei Viertel des Auges. Der nächstgrößere Teil war genau ein Achtel des Udjat- Auges. Thot gab es dem bereits geheilten Stück hinzu und heilte so schon sieben Achtel des Auges. Der nächstgrößere Teil war genau ein Sechzehntel des Udjat-Au- ges. Thot gab auch diesen zu dem bereits geheilten Stück hin- zu und heilte so schon 15 Sech- zehntel des Auges, usw. Die Teile des Udjat-Auge kann man auch als ent- sprechend große Rechtecke darstellen. Setze die fehlenden Teile wie Gott Thot in dem oberen Recht- eck zusammen! Miss dazu die Längen der Recht- ecke ab und trage diese oben ein! Male die ent- sprechenden Kästchen färbig an! Kannst du „das Auge“ wieder komplett zusammensetzen? Der Falkenkopf des Gottes Horus 1 2 1 4 1 8 1 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=