Das ist Mathematik 1, Schulbuch
104 Dezimalzahlen C j9h7sc engl. AB Die folgenden Zahlen sollten jeweils auf Tausendstel gerundet werden. Finde jeweils die Fehler und erkläre, was falsch gemacht wurde! Stelle die falschen Rundungen richtig! a) 0,554 9 ≈ 0,555 0,5078 ≈ 0,51 0,5007 ≈ 0,501 0,5078 ≈ 0,508 0,5007 ≈ 0,51 0,5007 ≈ 0,500 8 b) 1,2078 ≈ 1,2079 1,2079 ≈ 1,208 1,204 5 ≈ 1,205 1,2075 ≈ 1,207 1,209 9 ≈ 1,210 1,201 4 ≈ 1,200 Die angegebenen Zahlen wurden gerundet. Gib jeweils zwei kleinere und zwei größere Zahlen an, aus denen sie entstanden sein könnten! a) 15,6 b) 7,2 c) 5,0 d) 200,0 e) 0,3 f) 0,28 g) 0,404 f) 9,00 Ordne die Angaben der Größe nach! Beginne mit der kleinsten Länge bzw. Masse! a) 27,3m; 2 640 cm; 250dm; 0,05 km; 0,024 km b) 0,003 t; 310 dag; 2,9 kg; 3 050g; 0,001 t Drücke in der jeweils angegebenen Einheit aus! a) 531mm = m 9 cm = m 4 km 12m = km b) 8 t 15 kg = t 77 dag = kg 3 012g = kg Gib die Größen in sinnvollen Einheiten an! Am Montag erzählt Toni seinem Freund Fritz: „Am Wochenende haben wir meine Großeltern besucht. Wir sind mit dem Zug gefahren und haben insgesamt 243 500m zurückgelegt. Mit unserer Familien- karte, die 1 999 c gekostet hat, haben wir die Tickets billiger bekommen. Leider hatten wir 1 200 s Verspätung. Mein Opa hat uns mit seinem neuen Auto, das 6150mm lang ist und 158 200dag wiegt, vom Bahnhof abgeholt. Berechne die folgenden Quotienten! Erkläre, warum beide Divisionen dasselbe Ergebnis haben! 1) 324,52 13,3 = 2) 32 452 1 330 = Drücke vor dem Rechnen alle Angaben in der größten vorkommenden Einheit aus! a) 8m 3 cm – 5dm 7mm + 63 cm = c) 3 km 7m – 234m – 0,73 km = b) 4 kg 61 g – 304dag + 238g = d) 6 t 45 kg – 3 456 kg + 2,1 t = Ordne den Rechenanweisungen die zugehörigen Rechnungen zu! Schreibe die Ergebnisse in dein Heft! (56,3 – 13) 3 A 42,4 + 4 · 8,2 B 42,4 4 – 8,2 C (56,3 – 13) · 3 D (42,4 + 4) · 8,2 E 56,3 – 13 3 F 1 Berechne das Produkt von 3 mit der Differenz von 56,3 und 13! 2 Die Summe von 42,4 und 4 wird mit 8,2 multipliziert. 3 Ein Viertel von 42,4 wird um 8,2 vermindert. 4 Die Differenz von 56,3 und 13 wird gedrittelt. 457 D A O I 458 D A O I Beispiel 3,8 kann entstanden sein aus: 3,76 3,754 3,83 3,832 09 459 D A O I 460 D A O I 461 D A O I 462 D A O I 463 D A O I 464 D A O I Üben und Sichern interaktive Übung 937vz8 Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=