Das ist Mathematik 1, Schulbuch

C 9 Verbindung der vier Grundrechnungsarten 103 Der Marathonlauf hat eine Länge von 42,195 km. In den USA wird die Strecke in Meilen angegeben (1 Meile = 1,609 km). Beim New-York-City-Marathon im Jahr 2015 haben 49 617 Personen den Marathon beendet. Der schnellste Mann lief den Marathon in 2 Stunden und 10 Minuten. Die Teilnahmegebühr betrug 395€. 1) Wie viel Kilometer sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt gelaufen? 2) Welche Angaben werden benötigt, um dies zu berechnen? 3) Finde zwei Fragestellungen, die andere Angaben nützen, und beantworte sie! Die Sammelbestellung von 28 Taschenrechnern kostet für eine Klasse 562,72€. Die Versandkosten von 8,60€ sind in diesem Preis schon enthalten. Wie viel Euro spart ein Schüler gegenüber dem Ein- zelkauf im Geschäft, wenn er dort 24,90€ für diesen Rechner bezahlen müsste? In der 1B-Klasse nehmen alle 25 Schülerinnen und Schüler am Wandertag teil. Die Fahrtkosten für den Bus betragen insgesamt 320€, der Eintritt in ein Museum kostet pro Person 3,60€. 1) Wie viel Euro bezahlt jedes Kind für den Wandertag? 2) Um wie viel Euro erhöhen sich die Kosten für jedes teilnehmende Kind, wenn fünf Kinder nicht mitfahren können? Maria hat für den Besuch des Schwimmbades von ihrer Oma 7€ bekommen. Die Busfahrt zum Bad und zurück kostet 1,80€ und der Eintritt 1,50€. Nach dem Baden geht Maria mit ihrem Restgeld zum Buffet. Gib zwei Möglichkeiten für ihre Auswahl an und berechne, wie viel Euro ihr jeweils übrig bleiben! Herr Petrowitsch braucht ein neues Auto. Er möchte dies 5 Jahre nutzen. Drei etwa gleich alte Wagen kommen in die engere Auswahl. Liefere Herrn Petrowitsch einige Daten als Entscheidungshilfe! Nimm dabei an, dass er im Jahr ca. 25 000 km fährt und der Benzinpreis pro Liter bei etwa 1,29€ liegt! Was würdest du ihm raten? Auto 1 Kaufpreis: 7998€ Verbrauch 7,4 l pro 100 km km-Stand: 62 000 Auto 2 Kaufpreis: 8 400€ Verbrauch 5,9 l pro 100 km km-Stand: 94 000 Auto 3 Kaufpreis: 9 990€ Verbrauch 4,5 l pro 100 km km-Stand: 54 000 Frau Pichler trinkt gerne naturtrüben Apfelsaft. Im Geschäft kostet 1 Liter 3,50€, direkt beim Erzeuger dagegen nur 2,60€. Für die Fahrt muss Frau Pichler allerdings 5,50€ bezahlen. 1) Lohnt sich die Fahrt zum Bauern, wenn Frau Pichler 6 Liter Apfelsaft kaufen möchte? 2) Wie viel Euro spart Frau Pichler, wenn sie 12 Liter beim Erzeuger kauft? 3) Wie viel Liter Apfelsaft hat sie beim Erzeuger gekauft, wenn sie mit Fahrtkosten 52,30€ zahlt? Andreas kauft für sich und seine Schwester in einem Imbiss zwei Portionen Pommes frites um je 1,50€, drei kleine Burger um je 2,30€, ein großes Getränk um 3,40€ und zwei Schokokekse für je 1,20€. Glücklicherweise hat er einen Rabattgutschein von drei Euro, den er einlösen kann. 1) Wie viel Euro bekommt er zurück, wenn er mit einem 20-Euro-Schein bezahlt? 2) Die Hälfte des bezahlten Betrages bekommt er von seiner Schwester zurück. Wie viel Euro schuldet sie ihm? 450 D A O I 451 D A O I 452 D A O I Mineralwasser 0,5 l 1,20€ Cola 0,25 l 1,50€ Apfelsaft 0,2 l 0,80€ Frankfurter 1 Paar 2,50€ Palatschinke 2,00€ Portion Pommes klein 1,50€ groß 2,00€ Hamburger 2,70€ 453 D A O I 454 D A O I 455 D A O I 456 D A O I Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verl gs öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=