am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
9 Hormonsystem Nerven- und Hormonsystem stehen in Verbindung Zur Regulation von Stoffwechsel- und Entwicklungsprozessen und für die Reaktion auf Veränderungen in der Um- welt stehen uns Menschen zwei Informationsvermittlungssysteme zur Verfügung: das Nervensystem und das Hor- monsystem. Beide arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien, stehen aber durch so genannte neuroendokrine Zellen miteinander in Verbindung. Diese Zellen nehmen Signale von anderen Neuronen auf und geben Hormone in das Blut ab. Der Hypothalamus beispielsweise ist Teil des Nervensystems und gleichzeitig oberste Kontrollinstanz über das Hormonsystem (siehe Schulbuch S. 33 und S. 36). Mithilfe der folgenden Abbildung kannst du die Arbeitsweise der beiden Systeme vergleichen: Vergleiche das neuronale und das endokrine System (Hormonsystem) in Bezug auf Abläufe, beteiligte Stoffe und Strukturen, Geschwindigkeiten usw. Stelle dazu eine Tabelle auf. Lies die Erklärung zu den Basiskonzepten „Steuerung und Regelung“ sowie „Information und Kommuni- kation“ ( k Schulbuch, S. 6–7). Nenne jeweils Beispiele für Prozesse oder Abläufe, die durch das Hormonsystem oder das Nervensystem gesteuert/geregelt werden. Begründe die Wahl deiner Beispiele und erkläre die Bedeutung beider Systeme für die Kommunikation zwischen Körperorganen. Hormone Zielzelle Zielzelle Zielzelle Blut Signalmolekül präsynaptisches Neuron Aktionspotenzial Aktionspotenzial neuroendokrine Zelle Neuro-hormonelle Kommunikation Hormonelle Kommunikation Neuronale Kommunikation (synaptische Übertragung) Neurotransmitter postsynaptisches Neuron Neuron Blut Hormone endokrine Zelle Abb. 8: Neuronale Kommunikation (synaptische Übertragung) W 1 W 2 a b c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=