am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
46 Bioplanet Erde Gletscher als Maß der globalen Erwärmung Die globale Erwärmung durch den Anstieg des CO 2 -Gehalts der Atmosphäre (anthropogener Treibhauseffekt) wird seit Jahrzehnten intensiv diskutiert. So genannte Klimaskeptikerinnen und Klimaskeptiker stellen diese Folgen in Frage. „Heiße Sommer hat es immer schon gegeben.“ – „Der letzte Winter war doch wieder sehr kalt!“ Lässt sich der globale Temperaturanstieg mit einfachen Mitteln belegen? Der Treibhauseffekt ist dir aus dem Schulbuch, S. 120, bekannt. Wiederhole den Effekt, indem du ihn hier anhand einer Skizze der Erde darstellst. Zeichne Atmosphäre, Sonneneinstrahlung und von der Erde ab- gegebene Wärmestrahlung ein. W 1 Was ist der Unterschied zwischen dem natürlichen und anthropogenen Treibhauseffekt? Suche Fotos von Gletschern. Vergleiche historische mit aktuellen Aufnahmen. Halte genau fest, wo sich diese Gletscher befinden, wie sie heißen und von wann die Fotos sind. Spiele eine Podiumsdiskussion nach. Du als Klimaforscherin oder Klimaforscher versuchst, einen Mitschüler bzw. eine Mitschülerin als Klimaskeptiker bzw. Klimaskeptikerin mit sachlichen Argumenten zu überzeugen. Dein Mitschüler bzw. deine Mitschülerin versuchen, deine Argumente nach Kräften zu widerlegen. W 2 E 3 S 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=