am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
40 Verhaltensbiologie Das Gehirn deutet vom Auge aufgenommene Reize Ob wir einen Menschen attraktiv finden, entscheidet sich zumeist schon in Bruchteilen von Sekunden. Unser Wahrnehmungsapparat besitzt Mechanismen, die Attraktivität potenzieller Partner oder Partnerinnen schnell festzustellen. Der Mund und das gesamte Gesicht spielen dabei eine wichtige Rolle. Rote Lippen und eine gesunde Gesichtsfarbe werden als attraktiv wahrgenommen. Ein Lächeln signalisiert Entspannung und Wohlwollen, mög- licherweise sogar Zuneigung. Wirf einen Blick auf das Gesicht in Abbildung 44. Literatur: Thompson, P.: Margaret Thatcher: a new illusion. In: Perception. 1980, Jg. 9, Nr. 4, S. 483–484. In Abbildung 44 siehst du ein Foto einer Frau. Beschreibe deinen spontanen Eindruck. Drehe nun diese Seite um 180° und beschreibe erneut deinen Eindruck. Interpretiere deine Wahrneh- mung und formuliere eine Erklärung dafür. Erstelle selbst mit einem Bildbearbeitungsprogramm am Computer solche Thatcher-Illusionen, indem du Mund und Augen verdrehst. Drucke die Bilder aus, und teste sie an deinen Eltern oder Freunden. Notiere ihre Reaktionen. Abb. 44: Thatcher-Illusion . Diese Illusion ist nach der ehemaligen britischen Premier- ministerin Margaret Thatcher benannt, deren Fotografie 1980 verwendet wurde, um diese Illusion erstmals zu demonstrieren. E 1 E 2 E 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv ö
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=