am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
3 4. Semester Ökologie Bioindikatoren helfen die Güte von Gewässern zu bestimmen 26 Ökologische Präferenz verschiedener Kleintiere 28 Das Verhältnis von Volumen zu Oberfläche bestimmt den Energieaustausch 29 Schwankungen in der Größe einer Population werden unter anderem von Fressfeinden und Nahrungsangebot bestimmt 30 Divergenz beim Menschen ? 31 Biomasse, Energie- und Stoffflüsse 32 Immunsystem Die Immunabwehr erschwert die Bluttransfusion 33 Die adaptive Immunabwehr bekämpft Erreger nachhaltig 34 Die Stimulation des immunologischen Gedächtnisses durch Impfungen drängt Krankheiten zurück 35 Der ELISA-HIV-Test 36 Bei Verhaltensexperimenten sind die Versuchsbedingungen wichtig 37 Verhaltensbiologie Verhaltensweisen bringen Überlebensvorteile 38 Bienen informieren Artgenossen über Futterquellen 39 Das Gehirn deutet vom Auge aufgenommene Reize 40 Es kommt nicht immer so an wie es gemeint war: Schwierigkeiten bei der Kommunikation 41 Bioplanet Erde Die Welt ist geologisch aktiv 42 Konvektionsströme im Modell 43 Die Erde im Modell 44 Bestimmung von Mineralen 45 Gletscher als Maß der globalen Erwärmung 46 Basiskonzepte der Biologie Basiskonzept-Matrix 47 Bildnachweis 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=