am Puls Biologie 6, Arbeitsheft

25 Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit Energiegewinnung und -verbrauch in Österreich In den untenstehenden Diagrammen wird die Energieversorgung zwischen Österreich und der EU verglichen (die EU bestand 2015 und 2016 aus 28 Ländern, daher: EU-28). Da Strom zwischen Ländern importiert und exportiert wird, unterscheiden sich die Anteile der Energieträger zur Energiegewinnung und derjenigen des Energieverbrauchs. Energiegewinnung. Anteile der zur Stromerzeugung in Österreich / EU genutzten Energieträger. Energieverbrauch. Anteile der Energieträger, aus welchen der in Österreich / EU genutzte Strom erzeugt wurde. Abb. 26: Primärenergiegewinnung und Bruttoinlandsverbrauch in Österreich und EU. Quelle Statista. Erörtere die Unterschiede der Energieträger für die Energiegewinnung zwischen Österreich (a) und der EU (b). Interpretiere die unterschiedlichen Anteile von Energiegewinnung (a und b) und Energieverbrauch (c und d). 6,0 Brennb. Abfälle 79,7 Erneuerbare Energien 28,9 Kernenergie 26,7 Erneuerbare Energien 1,6 Brennbare Abfälle 18,9 Kohle 9,8 Öl 14,1 Gas 6,5 Öl Österreich 2016 EU-28 2015 7,8 Gas a b c d W 1 W 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=