am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
15 Fortpflanzungs- und Entwicklungsbiologie Klonen funktioniert sogar über Artgrenzen hinweg Die Nachricht, dass britische Wissenschafter und Wissenschafterinnen zu Forschungszwecken Embryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Kühen schaffen wollten, um auf diese Weise embryonale Stammzellen zu gewinnen, sorgte weltweit für Aufsehen. Bisher wurden für die Gewinnung embryonaler Stammzellen menschliche Eizellen verwendet, die bei einer künst- lichen Befruchtung (dann als Zygote) der Frau nicht eingesetzt sondern der Forschung zur Verfügung gestellt wurden. Diese Verwendung ist allerdings sehr umstritten, da es sich dabei um potenziell lebensfähige menschliche Embryonen handelt. Jetzt sollen menschliche embryonale Stammzellen dadurch gewonnen werden, dass ein menschlicher Zellkern einer beliebigen Körperzelle in eine entkernte Kuheizelle übertragen wird. Ziel der britischen Wissenschafter und Wissenschafterinnen ist es, für Patientinnen und Patienten genetisch passende Stammzellen zu erhalten, damit aus diesen neue Körpergewebe (zB Leber-, Herz-, Muskelzellen) hergestellt werden können. So ließe sich den Pati- entinnen oder Patienten das Gewebe problemlos transplantieren. Darüber hinaus könnte mit solchen Stammzellen genetisches Material von derzeit unheilbar kranken Menschen gewonnen werden. Diese Zellen könnten dann wie- derum der Erforschung der genetischen und biologischen Umstände der Erkrankung im Labor dienen. Skizziere, wie die Herstellung einer Mensch-Kuh-Hybrid-Zelle erfolgen müsste, und beschreibe den Ablauf. Du kannst dich dabei an Abbildung 5 auf S. 49 im Lehrbuch zum Klonen orientieren. Erläutere, warum auf diesem Wege, trotz der Voraussetzung, dass eine Eizelle von einer Kuh verwendet wird, menschliche embryonale Stammzellen erzeugt werden können. Begründe, warum die so erzeugten Zellen zu 99,9% mit den Erbanlagen der menschlichen Zelle übereinstimmen. Woher stammt der Unter- schied? Nenne die Vorteile des Verfahrens im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren zur Gewin- nung von embryonalen Stammzellen. In Großbritannien ist die Herstellung solcher Mensch-Kuh-Hybrid-Zellen mittlerweile gesetzlich erlaubt. In vielen anderen Ländern der Welt nicht. Wie siehst du das? Diskutiert die ethischen Perspektiven dieser Methode des Klonens in der Klasse. Skizze: Abb.15: Herstellung einer Mensch-Kuh-Hybrid-Zelle mittels therapeutischem Klonen E 1 S 2 S 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=