am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
12 Hormonsystem Ethen sorgt für reife Früchte im Obstregal Hast du dich schon einmal gefragt wie es sein kann, dass Obst, das wochenlang von seinem Herkunftsort zu uns unterwegs ist, gerade richtig reif im Supermarktregal liegt? Die Lebensmittelindustrie macht sich hier Pflanzen- hormone zunutze. Nicht nur der Mensch und die Tiere werden durch Hormone beeinflusst – auch Pflanzen be- sitzen Hormone, die Abläufe steuern. Diese sind verantwortlich für Pflanzenwachstum und das Reifen der Früchte. Das gasförmige Ethen kommt vorwiegend im Gewebe reifer Früchte vor. Es kann sich in der Luft verbreiten. So kann eine reife Frucht die Reifung einer daneben liegenden, unreifen vorantreiben. Erläutere mithilfe von Abbildung 11 wie Bananenimporteure es schaffen, dass Bananen aus Mittel- und Südamerika bei den Kunden in Europa reif, aber nicht überreif ankommen. Plane mithilfe von verschließbaren Frischhaltebeuteln (zB mit Zippverschluss) und mit reifen und unreifen Früchten (Bananen, Tomaten, Zitronen, Äpfel) einen Versuch, um zu belegen, dass gasförmiges Ethen aus reifen Früchten die Reifung unreifer Früchte beschleunigt. Protokolliere die Versuchsan- ordnung, den Ablauf und die Ergebnisse. Untersuche experimentell, welche der vorhandenen Früchte, die zur Verfügung stehen, besonders viel Ethen abgeben. Ethen (Ethylen) H 2 C = CH 2 gasförmiges Pflanzenhormon vorwiegend im Gewebe reifer Früchte Effekte: Chlorophyllabbau, Weichwerden des Gewebes, Fruchtfall Kolumbien 3 – 5 Wochen Ecuador Farbstufe 1 grün Farbstufe 4 gelb mit grünen Spitzen Stickstoff + Ethen 14 – 17°C Stickstoff < 13°C Abb.11: Der lange Weg der Bananen. W 1 E 2 E 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=