am Puls Biologie 6, Arbeitsheft

11 Hormonsystem Geschlechtshormone beeinflussen das Verhalten Hast du dich schon einmal gefragt, warum nur der Hahn kräht und die Hühner gackern? Warum ist es der Hahn, der den Stall verteidigt und der mit aufgeplustertem Gefieder herumstolziert? Das Experiment, das in der Abbildung dargestellt ist, wurde 1849 durchgeführt. Damit lässt sich die Wirkung der Geschlechtshormone bei Hühnern verstehen. Beschreibe das Experiment in eigenen Worten und interpretiere die dargestellten Beobachtungen. Dieses Experiment wurde im 19. Jahrhundert durchgeführt und gilt als Beginn der so genannten Endokrinologie, der „Lehre von den Hormonen“. Begründe diesen Zusammenhang. Ein Hahn, der durch Entfernung der Hoden im jungen Alter kastriert wurde, wird Kapaun genannt. Diese Tiere sind nicht fortpflanzungsfähig. Recherchiere die Gründe, warum manchmal Hähne kastriert werden. Formuliere auch Argumente von Tierschützerinnen und Tierschützern, welche die Kastration ablehnen. Aussehen männlicher Kücken Aussehen von ausgewachsenen Hähnen Manipulation keine Entfernen der Hoden Entfernen der Hoden und Reimplantation in den Unterleib Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Kamm und Kehllappen Krähen besteigt Hennen? ist aggressiv? normal normal ja ja normal normal ja ja klein kraftlos nein nein Abb.10: Experiment zur Kastration von männlichen Kücken W 1 E 2 W 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=