am Puls Biologie 6, Arbeitsheft
10 Hormonsystem Molche atmen als Larven, so wie die Kaulquappen der Frösche, durch Kiemen. Wenn sie erwachsen werden kommt es zur Metamorphose. Die Tiere bilden Lungen aus, verlassen das Wasser und leben an Land. Nur zur Fort- pflanzung kehren sie einmal im Jahr ins Wasser zurück. Im Xochimilco-See im Hochland von Mexiko lebt der unten abgebildete Axolotl. Diese Tierart bleibt ihr ganzes Leben im Wasser, führt keine Metamorphose durch und vermehrt sich in diesem Entwicklungsstadium, als Larve! Wenn man dem Tier im Experiment jedoch Bruchteile eines Milligramms von Thyroxin, einem Schilddrüsenhormon, spritzt, dann wandelt es sich zu einem Landbewohner, der das Wasser verlässt. Nach der Metamorphose ähnelt das Tier Vertretern der Querzahnmolche, die nur in Nord- und Mittelamerika vorkommen. Beschreibe die Unterschiede zwischen den Tieren in Abbildung 9 (a) und (b). Wie unterscheiden sie sich im Körperbau? Gib an, welche Drüse das Hormon Thyroxin produziert. Lies dazu in den Textseiten von Kapitel 2 über das Hormonsystem im Lehrbuch nach. Welche Schlüsse lässt die Beobachtung im beschriebenen Experiment über die Evolution des Axolotls und insbesondere über die Menge an freigesetztem Thyroxin während der Entwicklung bei dem Axolotl und verwandten Molcharten zu? Begründe deine Überlegungen schriftlich. Recherchiere was der Begriff „Neotenie“ bedeutet und erkläre ihn im Zusammenhang mit der Entwick- lung des Axolotls! a b Abb. 9: Axolotl (a) natürliche Entwicklung, (b) nach Gabe von Thyroxin W 1 W 2 E 3 E 4 Thyroxin steuert die Entwicklung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=