am Puls Biologie 5, Arbeitsheft

39 Botanik Pflanzen finden einen Mittelweg zwischen Transpiration und Gasaustausch Du bist vielleicht sportlich aktiv und nimmst sogar an Wettkämpfen teil? Gleichzeitig möchtest du dich aber auch gut auf anstehende Test und Schularbeiten vorbereiten. Beides kannst du aber nur in deiner Freizeit tun. Du musst einen Kompromiss zwischen Training und Prüfungsvorbereitung eingehen. Du könntest beispielsweise kurz vor der Prüfung häufiger lernen und nach der Prüfung dafür härter trainieren. Ähnlich ergeht es den fotosynthetisch aktiven Pflanzen. Sie müssen zwischen Gasaustausch und Transpiration einen Mittelweg finden. Für Pflanzen an trockenen Standorten können wir es noch schärfer formulieren: Sie haben die Wahl zwischen „Verhungern“ oder „Verdursten“. Beschrifte die Abbildungen 45 und 46 Markiere mit verschiedenfarbigen Pfeilen die Transportwege von Wasser, Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff in Abbildung 45. Gehe dabei von einem fotosynthetisch aktiven Laubblatt mit ausreichender Wasserversorgung aus. Erläutere, weshalb besonders Pflanzen an trockenen Standorten einen Kompromiss zwischen Gasaus- tausch und Transpiration eingehen müssen. Erkläre die Schlagworte „verhungern“ und „verdursten“ in diesem Zusammenhang. Lies dir im Schulbuch noch einmal die Vorgänge durch, die zum Öffnen einer Spaltöffnung führen. Was passiert dabei auf zellulärer Ebene? Nimm die beiden Abbildungen zu Hilfe und erstelle eine kurze Liste der wichtigen Vorgänge. Abb. 45: Laubblatt (Querschnitt, gefärbt) Beschriftung: Abb. 46: Blattunterseite W 1  W 2  W 3  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=