am Puls Biologie 5, Arbeitsheft
27 Ernährung Pflanzliche Nahrung enthält neben gut verdaulicher Stärke auch Zellulose. Zellulose ist wie Stärke ein Kohlen- hydrat, aus langen, kettenförmig verknüpften Glukosemolekülen. Daraus ergeben sich zwei Hypothesen: a) Zellulose wird in der Mundhöhle zu Maltose abgebaut (wie Stärke) b) Zellulose wird in der Mundhöhle nicht zu Maltose abgebaut. In Abbildung 29 siehst du den experimentellen Nachweis von Maltose. Erarbeite einen Plan für den ex- perimentellen Nachweis der in der Mundhöhle des Menschen stattfindenden Verdauungsvorgänge, sowohl für Stärke als auch für Zellulose. Achte dabei auf notwendige Kontrollversuche. Fordere die benötigten Chemikalien bei deiner Lehrerin oder deinem Lehrer an und führe die Versuche durch. Fertige ein Protokoll an. Hinweis: Die Verdauungsenzyme arbeiten auch außerhalb des Körpers. Die Enzyme sollten 10–15 Minuten einwirken. Überprüfe mithilfe der experimentellen Daten die oben genannten Hypothesen zur Zelluloseverdauung in der Mundhöhle. Begründe das Reaktionsverhalten der Zellulose. Wenn du dazu Hilfe benötigst, verwende das Schulbuch Seite 68. Nimm an, dass Zellulose vom Menschen verdaut werden könnte. Diskutiere denkbare Konsequenzen für die Ernährung der Menschheit. E 1 E 2 E 3 E 4 S 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=