am Puls Biologie 5, Arbeitsheft

25 Ernährung Mauersegler sind Flugkünstler ( k Abb. 26). Die Vögel fressen ausschließlich fliegende Insekten. Bei längerer kühler Witterung, wenn es nicht genug Insekten gibt, weichen die Vögel nach Südeuropa aus. Die Jungvögel in den Nes- tern sind an dieses Verhalten angepasst. Sie können 10 bis 15 Tage in einen energiesparenden Halbschlaf fallen und warten auf die Rückkehr der Eltern. Die Flugleistungen gelingen den Mauerseglern auch bei Nahrungsmangel, weil sie Fette als Energiespeicher verwenden. Fette werden als Glycerol und Fettsäuren in den Energiestoffwechsel eingespeist. Glycerol reagiert zunächst mit ATP und wird dann mittels NAD+ zu Phosphoglycerinaldehyd oxidiert. Phosphoglycerinaldehyd gelangt in die Glykolyse und liefert beim Abbau in Kohlenstoffdioxid und Wasser insge- samt 22 ATP. Die Fettsäuren werden Schritt für Schritt in C 2 -Körper zerlegt und in den Citratzyklus eingespeist ( k Abb. 27). Die wasserstoffübertragenden Coenzyme liefern ATP in der Atmungskette. Voraussetzung für die Verarbeitung von Glycerol im Stoffwechsel ist die Reaktion mit ATP. Nenne die Be- deutung dieser Reaktion. Übertrage dazu dein Wissen über den Start der Glykolyse. Ein Mol eines Fettes (aus Glycerol und drei Molekülen Stearinsäure C 17 H 35 COOH) liefert 460mol ATP (siehe Hinweis unten). Bestätige diese Zahl mithilfe des Einleitungstextes und der Abbildung 27. (Hinweis: Die Aktvierung von Fettsäure durch CoA und ATP wurde vereinfacht dargestellt.) Vergleiche die Anzahl der aus 1mg Fett und aus 1mg Glukose gewinnbaren Moleküle ATP. Schlussfolgere daraus die Bedeutung von Fetten als Reservestoff für Tiere. Verwende dazu auch diese Daten: 1mol Glu- kose hat eine Masse von 180g und 1 mol Fett (aufgebaut wie in Aufgabe 2 beschrieben) hat eine Masse von 893g. Lösungshinweis: Ein Mol ist ein Maß für die Stoffmenge, und steht für eine ganz bestimmte Anzahl an Teilchen, etwa 6 × 10 23 Teilchen. Die Zahl ist so gewählt, dass 1 Mol Wasserstoffatome genau 1 g Masse haben. Diese Maßeinheit ist nützlich, da Masse und Energiegehalt eines einzelnen Moleküls sehr gering ist. Ein Mol enthält genügend Teilchen, dass Masse und Energiegehalt in alltäglichen Maßeinheiten gemessen werden kann. NAD + NADH ATP ADP CoA CoA Citratzyklus CoA CoA FAD H 2 O + Coenzym A Fettsäure FADH 2 H + + ( 8 ( 8 ( 8 ( 8 ( 7 ( ) ) ) ) ) ) 8 = Abb. 26: Mauersegler Abb. 27: Fettsäurespirale W 1  E 2  S 3  Mauersegler verwenden Fett als Treibstoff Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=