am Puls Biologie 5, Arbeitsheft

23 Zellstoffwechsel Aus Kohlenstoffdioxid entsteht Glukose Es geht dir sicher wie den meisten, die sich zum ersten Mal mit der Biochemie der Fotosynthese auseinanderset- zen. Es ist viel zu kompliziert! Lass uns zwei einfache Überlegungen anstellen, um die lichtunabhängigen Reaktio- nen besser zu verstehen. Vergleichen wir die Formeln von Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und Glukose (C 6 H 12 O 6 ), fällt sofort ein Unterschied auf. Glukose enthält Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid nicht. Formal chemisch gesehen ist der Einbau von Wasserstoff in einen organischen Stoff eine Reduktion. Wie geschieht diese Reduktion? Für die Herstellung von 1mol Glukose (siehe Lösungshinweis auf S. 25) aus Kohlenstoffdioxid werden 2870 kJ Energie benötigt. Woher kommt diese Energie und wie gelangt sie in das Glukosemolekül? Lies den Text im Lehrbuch zur lichtunabhängigen Reaktion (S. 51) noch einmal durch. Beantworte die Fragen aus dem Einleitungstext. Notiere die Antworten an der richtigen Stelle in Abbildung 24. Erkläre die Bedeutung der Fixierung von CO 2 . Kennzeichne in Abbildung 24 die Verknüpfung der lichtunabhängigen Reaktionen mit den lichtab- hängigen Reaktionen durch geeignete Beschriftung. 12 C 3 10 C 3 6 C 5 12 C 3 6 CO 2 C 6 H 12 O 6 Abb. 24: Lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese W 1  W 2  S 3  W 4  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=