am Puls Biologie 5, Arbeitsheft

19 Zellstoffwechsel Pflanzen leben von Wasser, Luft und Licht „Gedeihet eine Pflanze nicht, so braucht sie Licht.“ So formuliert der Volksmund die Abhängigkeit der Fotosynthese vom Licht. Welche Funktionen aber die Gase der Luft für diesen Stoffwechselprozess haben, wurde durch eine Reihe historischer Experimente herausgefunden, deren Ergebnisse in ihrer Zeit spektakulär waren (Abb. 21). Heute sind sie biologisches Grundwissen. Schätzungen gehen davon aus,dass pro Jahr ca. 7,5 × 10 13  kg (= 75 Milliarden Tonnen) Kohlenstoff aus Kohlenstoff- dioxid durch Fotosynthese in organische Substanz überführt werden. Überlege, wie das Helmont-Experiment mit dem Wissensstand der Zeit bewertet wurde, in der es durch- geführt wurde. Gehe dabei davon aus, dass die Zusammensetzung der Luft nicht bekannt war und dass eine Pflanze etwa zu 4/5 aus Wasser besteht. Deute nun die Ergebnisse des Helmont-Experiments mit deinem aktuellen Wissen. Wie unterscheidet sich deine Deutung von der in Aufgabe 1? Erkläre mithilfe der Versuchsanordnung von Joseph Priestley den Zusammenhang zwischen Zellatmung und Fotosynthese. Abb. 21: Experimente von Johan Baptista van Helmont (1580–1644), links, und Joseph Priestley (1733–1804), rechts Erde 99,4 kg Weide 84,5 kg Erde 100 kg nur gießen nach 5 Jahren Weidenzweig 2,5 kg In einem geschlossenen Behälter … … erlischt eine Kerze. … erstickt eine Maus. Die Pflanze versorgt die Maus mit Sauerstoff. E 1  E 2  E 3  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=