am Puls Biologie 5, Arbeitsheft

17 Zellstoffwechsel Aktivierungsenergie durch Asche? Glukose (Traubenzucker) ist der Energieträger in deinem Körper. Dir ist klar, dass bei der Zellatmung dieses Kohlen- hydrat mit Sauerstoff in den Mitochondrien zu Kohlenstoffdioxid und Wasser „verbrennt“. Nimmst du jedoch ein Stück Traubenzucker in die Hand und erwärmst es mit deiner Körperwärme auf 37 °C, die gleiche Temperatur wie in den Mitochondrien, geschieht nichts. Weshalb reagiert Traubenzucker in der Zelle bei 37 °C mit Sauerstoff, aber au- ßerhalb der Zellen nicht? Ein einfaches Experiment soll uns helfen, die Frage zu klären. Material: feuerfeste Unterlage • Würfelzucker • Streichhölzer • Pflanzenasche (Holz- oder Zigarettenasche) • Pinzette Halte ein Stück Würfelzucker (Saccharose) in eine Streichholzflamme und beobachte etwa 10 Sekunden. Bringe auf ein weiteres Stück Würfelzucker etwas Pflanzenasche auf und wiederhole den Versuch ( k Abb.18). Halte den Würfelzucker mit einer Pinzette, um Verbrennungen zu vermeiden. Beschreibe die Beobachtungen und werte das Experiment aus. Zeichne die Energieprofile für Verbrennung von Saccharose mit und ohne Asche in das Diagramm ( k Abb.19) ein und erläutere die Wirkung der Asche. Beantworte die Frage aus dem Einleitungstext zur Reaktion der Glukose mit Sauerstoff innerhalb und außerhalb des Körpers. Abb.18: Versuchsdurchführung Zeit Freie Energie G Abb.19: Reaktionsverlauf E 1  E 2  E 3  E 4  S 5  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=