am Puls Biologie 5, Arbeitsheft
13 Ordnung des Lebendigen Modellversuch zur Mitose Betrachte deinen Daumennagel. In der Haut unter ihm befinden sich etwa 6 Millionen Hautzellen. Schon diese Zahl ist schwer vorstellbar. Sie soll dir einen Eindruck von der gewaltigen Anzahl von Zellen vermitteln, aus denen dein Körper besteht. Durch Mitose und Zellteilung (Zytokinese) sind (fast) alle Zellen deines Körpers aus einer befruch- teten Eizelle gebildet worden. Im folgenden Experiment kannst du nun die Chromosomenverteilung während der verschiedenen Mitosestadien modellhaft selbst nachempfinden. Material: Klingeldraht (zwei Farben, je 50 cm) • 4 Druckknöpfe • Fotoapparat (oder Fotohandy) • Drucker • Schere • Klebstoff • Stift Baue aus den bereitgestellten Materialien 4 Chromosomen. Zwei Chromosomen sollen sich jeweils glei- chen. Zur „Verdichtung der DNA“ wickelst du den Draht um einen Stab (zB einen Stift). Stelle den Vorgang der Mitose nach. Orientiere dich dabei am Schulbuch Seite 35. Fotografiere die einzel- nen Phasen. Drucke dann die Bilder aus und entwickle mit ihnen ein beschriftetes Verlaufsschema der Mitose. Du kannst das auch am Computer zu einem Gesamtbild oder einer Animation machen. Bewerte die „Richtigkeit“ des Modells. Was kann anhand dieses Modells korrekt gezeigt werden, wo lie- gen die Grenzen. Überlege andere Modelle, die den Vorgang besser darstellen. Abb.15: Bau eines Chromosomenmodells. Die Druckknöpfe stellen die Centromere dar, der Draht die Chromatiden. E 1 E 2 S 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=