am Puls Biologie 5, Arbeitsheft
10 Ordnung des Lebendigen Amöben umhüllen Nahrung mit einer Membran Wie du gelernt hast, können größere Partikel und Makromoleküle durch Endocytose und Exocytose in die Zelle gelangen oder aus ihr herausgeschafft werden. Amöben sind einzellige weit verbreitete Eukaryoten. Sie leben im Wasser oder an feuchten Orten. Einige von ihnen sind Parasiten und verursachen schwere Krankheiten, zB die Amöbenruhr. Amöben fressen u. a. Bakterien. Sie nehmen Beute durch Phagocytose auf (Abb. 11). Die darauf folgenden Vorgänge zeigt Abbildung 12 schema- tisch. Ordne die dir bekannten Prozesse, mit denen Zellen Makromoleküle und Partikel aufnehmen oder abgeben können, in ein Schema. Beginne mit dem gerahmten Überbegriff. Beschreibe die in Abbildung 12 dargestellten Vorgänge. Gehe dabei auf die Verschmelzung und Trennung von Membranbereichen ein. Diskutiere Möglichkeiten, wie die Verdauungsprodukte aus dem Vakuoleninnenraum in das Zytoplasma der Amöbe gelangen können. Zellmembran ER Zellkern Cytoplasma Nahrungsvakuole Nahrungspartikel Exocytose Endocytose Lysosomen Golgi-Apparat Abb.11: Amöbe die ein Futterteilchen umfließt Abb.12: Ernährung bei Amöben W 1 Transportprozesse für Makromoleküle und Partikel W 2 W 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=