am Puls Biologie 6, Schulbuch

9 3 Fortpflanzung und Entwicklung Bedeutung der Meiose für die geschlechtliche Fortpflanzung 4 Sexualität beim Menschen Sexualität als biologisches, soziales und ethisches Phänomen Embryonalentwicklung beim Menschen und mögliche Fort- pflanzungsmanipulationen 5 Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit Vernetzte Systeme: Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit Ein neues, spannendes Halbjahr steht dir bevor – mit vielen interessanten Fragen: Wie verarbeitet unser Körper unterschiedliche Eindrücke aus der Umwelt? Wie wirken Drogen? Wie entwickelt sich ein Kind im Mutterleib? Und: Was ist Liebe? Wir beginnen im ersten Kapitel mit unserem Nervensystem. Wer verstehen will, wie der Mensch mit Hilfe seiner Sinnesorgane seine Um- welt wahrnimmt, muss sich mit der Funktions- weise des Nervensystems beschäftigen. Auch für die Regulierung interner Abläufe und der Kom- munikation zwischen verschiedenen Organen in deinem Körper spielt das Nervensystem eine wichtige Rolle. Im nächsten Kapitel vertiefen wir das Thema „Kommunikation im Körper“. Wir lernen ein zwei- tes System kennen, das dazu dient, Informatio- nen zu verarbeiten und weiterzuleiten: das Hormonsystem. Wir spüren es nicht, dennoch steuert das Hormonsystem zu jeder Zeit viele wichtige Abläufe in unserem Körper, beispiels- weise auch die so genannte „innere Uhr“. Im Kapitel Fortpflanzung und Entwicklung lernst du die Bedeutung sexueller Fortpflanzung ken- nen. Bei diesem Vorgang wird nicht nur Erbgut von einer Generation an die nächste weitergege- ben, das Erbgut wird auch neu kombiniert. Dieser Umstand ist entscheidend dafür, dass sich Arten über lange Zeit verändern und an wechselnde Umweltbedingungen angepasst werden. In Kapitel 4 steht der menschliche Körper wieder im Mittelpunkt: Im Kapitel Sexualität beim Men- schen wird das Thema Fortpflanzung fortgesetzt. In der Unterstufe hast du bereits einiges darüber erfahren, jetzt geht es ins Detail: Welche Verän- derungen finden in deinem Körper während der Pubertät statt? Was hat Liebe mit Fortpflanzung zu tun? Wie verhüte ich richtig? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Das Semester endet mit dem Kapitel Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit. Schlagwörter, die du sicher schon oft gehört hast. Doch was be- deutet „Nachhaltigkeit“ genau? Es geht in die- sem Kapitel um unseren Lebensstil und seine Auswirkungen auf die Umwelt. « Was erwartet dich in diesem Semester » Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=