am Puls Biologie 6, Schulbuch
141 Immunsystem Du kannst Erkenntnisse gewinnen E 1 Erläutere, warum das Ergebnis bei einem HIV-Test erst nach 6 Wochen ab der Ansteckung zuverlässig ist. Überlege erst, was genau bei einem solchen Test nachgewiesen wird, worauf das Testergebnis beruht und worauf bei der Interpretation der Testergebnisse zu achten ist. E 2 Du hast im Abschnitt „Methode“ zum Immunsystem über die Forschung nach einem Impfstoff gegen das Zika-Virus gelernt. Es mag verwundern dass diese Suche, obwohl das Virus seit den 1940er Jahren bekannt war, erst 2015 auf- genommen wurde. Sieh dir folgende Grafik an und erläutere, warum dies vermutlich der Fall war. Du kannst Standpunkte begründen und reflektiert handeln S 1 „Moskitos gehören zu den todbringendsten Tieren auf der Erde.“ Prüfe diesen Satz und begründe, ob, bzw. warum er zutrifft. Recherchiere dazu, wie das Dengue-Fieber, Malaria und Gelbfieber übertragen werden. Bewerte die Gefahren, die für dich in Österreich oder auf Reisen von Moskitos (Stechmücken, Gelsen) ausgehen und vergleiche verschiedene Möglichkeiten, dich zu schützen.. S 2 Du hast gelernt, wovor uns Impfungen schützen können. Benutze dein Wissen um zu argumentieren, warum in In- dustrieländern wie Österreich, in denen Polio (Kinderlähmung) nicht mehr vorkommt, nach wie vor dagegen geimpft wird. Erkläre was passieren könnte, wenn sämtliche österreichischen Babys nicht mehr gegen Polio geimpft würden. Argumentiere im Gegensatz dazu, warum die Pockenimpfung aus dem österreichischen Impfplan gestrichen wurde, obwohl diese Krankheit in der Vergangenheit ebenso schlimme Auswirkungen hatte. S 3 Nachdem Allergien bereits einen großen Teil der österreichischen Bevölkerung betreffen, gilt es Maßnahmen zu tref- fen, um damit zurechtzukommen. Erörtere, was man beachten könnte, um mit einer Pollenallergie besser zu leben. Recherchiere dazu, welche Aufgabe der Pollenwarndienst hat, und wie Allergiker und Allergikerinnen diese Informa- tionen berücksichtigen können. Finde dazu die Internetseite des österreichischen Pollenwarndienstes und lies nach! Abb.19: Mikrozephalie Fälle in Brasilien, von 2010 bis 2015. Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=