am Puls Biologie 6, Schulbuch
10 Ó g48uz5 Nervensystem 1. Du lernst in diesem Kapitel … W Wissen organisieren … Du lernst den Aufbau und Funktion von Nervenzellen und Nerven- systemen von Tieren und Mensch kennen. … Du lernst wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeitet. Dir wird erklärt, wie Nervenzellen Signale austauschen und warum das bei den Nervenzellen der Wir- beltiere besonders schnell geht. … … Du erhältst einen Überblick über Störungen des Nervensystems und über die neuralen Grundlagen von Süchten. Außerdem erfährst du, wie Sinneszellen und -organe Reize aus der Außenwelt in Signale im Nervensystem umwandeln. E Erkenntnisse gewinnen … Du lernst den Zusammenhang zwischen Aufbau der Nervenzell- membran und den elektrischen Vorgängen, die zur Reizleitung dienen. … Du wirst verstehen, welcher Zusammenhang zwischen den bio- logischen Vorgängen an Nerven- zellen und -system und alltäglichen Ereignissen besteht, etwa Depres- sionen oder Nikotinsucht. S Schlüsse ziehen … Du lernst, dein erworbenes Wissen über weiterführende Recherche- aufträge anzuwenden und zu reflektieren. … Du lernst anhand eines bekannten Beispiels, wie sich wissenschaft- liche Irrtümer bzw. Missverständ- nisse verbreiten und mit ihnen umzugehen. 2004 sorgte Matthew Nagle weltweit für Aufsehen: Dem 24-jährigen, querschnitt- gelähmten Amerikaner wurde ein kleiner Computerchip in seine Gehirnrinde einge- pflanzt. Dadurch konnte er für einige Mona- te eine Roboterhand steuern, E-Mails öffnen oder Fernsehprogramme umschalten. Der routinemäßige Einsatz solcher Schnitt- stellen zwischen Elektronik und Nervenzel- len ist jedoch nur in wenigen Bereichen möglich. Ein gutes Beispiel sind so genann- te Cochlea-Implantate (Hörprothesen an der Cochlea, der Gehörschnecke im Innenohr), wo Metallelektroden die Nervenzellen des Hörnervs stimulieren. So können heute welt- weit über 100 000 gehörbeeinträchtigte oder gehörlose Menschen hören. In anderen Bereichen ist die Forschung noch nicht so weit: etwa bei der Steuerung und Bewegung von Hand-Prothesen. Auch die direkte Verschaltung von Computern und Gehirn ist noch im Bereich der Science Fiction, zumal es noch weitgehend un- geklärt ist, wie Daten in unserem Gehirn gespeichert werden. « Lassen sich Maschinen mit Gedanken steuern? » Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=