am Puls Biologie 5, Schulbuch

93 Ernährung W 4 Nenne drei unterschiedliche Vitamine und jeweils ein dazu passendes Nahrungsmittel, das dieses Vitamin enthält. W 5 Fasse schriftlich zusammen, welche Symptome bei einer Magersucht auftreten können. Finde heraus, welche Beratungsinstitutionen es für an Essstörungen Erkrankte es in deinem Umfeld gibt und liste diese auf. Du kannst Erkenntnisse gewinnen E 1 Vitamine wurden von der Forschung erst nach und nach entdeckt. Oft waren Mangelkrankheiten dafür ausschlagge­ bend. Warum musste erst eine Mangelkrankheit auftreten, bevor ein Vitamin entdeckt wurde? Gib zwei Beispiele für solche Entdeckungen, die auf Mangelkrankheiten beruhen. E 2 In Abbildung 34 siehst du ein Balkendiagramm, das den Fettgehalt von unterschiedlichen Lebensmitteln zeigt. Was sagt diese Abbildung über den unterschiedlichen Fettgehalt von Macadamianüssen, Milchschokolade und einem Schweinekotelett aus? Überlege, welche Information über die Fette und Öle der angegebenen Nahrungsmittel in dieser Abbildung nicht enthalten ist. Enthalten Nüsse und Schweinekotelett dieselbe Art von Fett? Du kannst Standpunkte begründen und reflektiert handeln S 1 Du hast gelernt, wie eine ausgewogene, gesunde Ernährung aussieht. Benutze dein Wissen, um die Kantine oder das Buffet in deiner Schule kritisch zu begutachten. Sind die entsprechenden Hauptnährstoffe in den angebotenen Speisen ausreichend vorhanden? Stimmen die Verhältnisse der Lebensmittel laut Ernährungspyramide? Was fehlt? Wo könnte man das Angebot verbessern? S 2 Du hast gelernt, dass der Mensch ein „Ökosystem“ ist, weil auf und in unserem Körper viele Mikroorganismen leben. Viele davon sind für uns nützlich. Wenn man Antibiotika einnimmt, wird ein Großteil dieser Mikroorganismen in unse­ rem Darm unspezifisch getötet. Mögliche Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom eines Menschen und dessen Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit sind von der Forschung noch nicht vollständig verstanden. Was bedeutet das in Hinsicht auf eine verantwortungsvolle Einnahme von Antibiotika? Abb. 34: Fettgehalt von Nahrungs- mitteln (in g pro 100g Nahrungs- mittel). Fettgehalt in Lebensmitteln pro 100 g in Gramm Schweinekotelett geräuch. Makrele Fleischwurst Nuss-Nougat-Creme Milchschokolade Camembert 60% F.i.Tr. Nusskuchen Kartoffelchips Cervelatwurst geröstete Erdnüsse Macadamianüsse 14 16 27 31 31,5 33,2 33,4 40,1 43 53 77,6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=