am Puls Biologie 5, Schulbuch

92 Kompetenz-Check: Ernährung Was hast du in diesem Kapitel gelernt? Ó 5uk6zc Du hast die Hauptnährstoffe Kohlen- hydrate, Fette und Proteine und ihren chemischen Aufbau kennen- gelernt. Du weißt nun, dass der Energie- bedarf deines Körpers von deiner jeweiligen Tätigkeit abhängt. Du kannst erklären, wie eine gesun- de Ernährung aussieht und warum sie vielseitig sein muss. Du hast erfahren, dass Essstörungen ernsthafte Erkrankungen sind. Du kannst vegane und vegetarische Ernährungsformen kritisch beurteilen und kannst Argumente für und wider eine fleischlose Ernährung nennen. Du kannst den Prozess der mensch- lichen Verdauung beschreiben und erklären. Du kannst dir Fachwissen aneignen und kommunizieren W 1 Du siehst in Abbildung 33 ein Schema des menschlichen Verdauungssystems. Beschrifte die beteiligten Organe. W 2 Nur eine der folgenden Aussagen ist richtig. Entscheide, welche es ist. Proteine bestehen aus Zuckermolekülen. Stärke besteht aus Einfachzuckern, die mit Peptidbindungen verbunden sind. Jedes Triglycerid besteht aus 3 Glycerolmolekülen und einer Fettsäure. Glukose hat in wässriger Lösung eine Ringform. W 3 Erkläre mit jeweils einem Satz die folgenden Begriffe: Essenzielle Aminosäure Spurenelement Bulimie Mikrovilli Abb. 33: Das menschliche Verdauungssystem. Ergänze die fehlenden Beschriftungen. Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=